Bültmann & Gerriets
Handbuch Controlling
von Patrick Ulrich, Wolfgang Becker
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Springer NachschlageWissen
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-658-04707-8
Auflage: 1. Auflage 2016
Erschienen am 19.05.2016
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 160 mm [B] x 52 mm [T]
Gewicht: 1455 Gramm
Umfang: 872 Seiten

Preis: 80,75 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 10. Juli in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

80,75 €
merken
zum E-Book (PDF) 119,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dieses Nachschlagewerk ¿bildet den Status quo des Controllings in der Unternehmenspraxis ab. Verfasst von ausgewiesenen Controlling-Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden alle konzeptionellen Elemente dargestellt: Leitbild, Ziele, Funktionen, Aufgaben, Instrumente, Prozesse und Effizienz. Anhand der Wertschöpfungskette werden diese Konzepte für verschiedene Branchen, Unternehmenstypen und -größen sowie Eigentümerkonstellationen diskutiert. Mithilfe konkreter Handlungsempfehlungen, Beispiele, Fallstudien und Interviews wird das theoretische Fundament in die Praxis übersetzt und die Umsetzung im Unternehmen ermöglicht.



Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg, Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg sowie Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen.

Dr. Patrick Ulrich ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg sowie Projektleiter beim Europäischen Kompetenzzentrum für Angewandte Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg.



Status quo des Controllings in Deutschland.- Controlling-Konzeptionen in der Unternehmenspraxis.- Controlling-Praxis anhand der Wertschöpfungskette.- Aufgaben und Instrumente.- Controlling in ausgewählten Branchen.- Neuere Entwicklungen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe