Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Einführung in das Recht der Weiterbildung
von Rolf Dobischat, Marcel Fischell, Anna Rosendahl
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-658-06153-1
Auflage: 2015
Erschienen am 25.09.2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 177 Seiten

Preis: 11,68 €

11,68 €
merken
zum Hardcover 27,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Dr. Rolf Dobischat ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Marcel Fischell und Dr. Anna Rosendahl sind wissenschaftliche Mitarbeiter/-in an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.



Einführung und ein erster Überblick.- Rechtliche Grundlagen der Weiterbildung auf europäischer Ebene und die Auswirkungen auf Deutschland.- Bildung, Recht, Gerechtigkeit - Existiert ein Recht auf Weiterbildung?.- Weiterbildung im öffentlichen Recht.- Weiterbildung im Sozialrecht.- Weiterbildung im kollektiven Arbeitsrecht.- Bedarf und Ansatzpunkte für Reformen in der Weiterbildung.



Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, den Leserinnen und Lesern einen Überblick über den rechtlichen Rahmen der Weiterbildung zu vermitteln. Hierbei steht die Fragestellung im Vordergrund, in welchen Teilbereichen des Weiterbildungssektors und inwiefern der Staat mittels der Gesetzgebung ordnungspolitisch steuernd und gestaltend eingreift. Die Darstellung des Weiterbildungsrechts in seinen unterschiedlichen gesetzlichen Ausformungen und Zielebenen bildet das Zentrum dieser ersten umfassenden Einführung in das Thema: immer nah an den Gesetzestexten, die in ihren wesentlichen Grundzügen und vor allem ihrer Anwendung erläutert werden.


andere Formate