Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Data Analytics im Mittelstand
von Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Management und Controlling im Mittelstand
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-658-06563-8
Auflage: 1. Aufl. 2016
Erschienen am 17.02.2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 134 Seiten

Preis: 26,99 €

26,99 €
merken
zum Hardcover 34,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg, Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg sowie Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen. Dr. Patrick Ulrich ist akademischer Rat am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg. Tim Botzkowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.



Besonderheiten von Entscheidungen im Mittelstand.- Empirische Untersuchung und Methodik.- Rahmenbedingungen.- Strategische Entscheidungsprozesse.- Entscheidungen in den Unternehmensfunktionen.- Entscheidungen in Marketing und Vertrieb.- Entscheidungs- und Unternehmensperformance.- Ableitung von Handlungsempfehlungen.



Mangelnde Datenqualität in Unternehmen verursacht hohe Kosten und verfälscht Analyseergebnisse. Mittelständische Unternehmen sind hier besonders betroffen, da sie Fehlentscheidungen aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen nur schwer kompensieren können. Angesichts großer Datenmengen muss die Entscheidungsfindung unterstützt werden - allerdings nicht nur durch Informationstechnologien, sondern auch durch den Menschen. Dieses Buch zeigt, wie die formalisierte Informationsgewinnung und die darauf gestützte Entscheidungsfindung zum Wettbewerbsvorteil für den Mittelstand wird. Die Autoren geben Einblick in das Thema "Big Data" und stellen den konkreten Einsatz in der Praxis dar.


andere Formate
weitere Titel der Reihe