Bültmann & Gerriets
Zur Ontologie der Elementarteilchen
Eine philosophische Analyse der aktuellen Elementarteilchenphysik
von Thomas Christian Brückner
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Hardcover
ISBN: 978-3-658-09682-3
Auflage: 2015
Erschienen am 08.05.2015
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 276 Gramm
Umfang: 208 Seiten

Preis: 59,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 23. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

59,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,25 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Ausgehend von den Ergebnissen des Standardmodells der Elementarteilchenphysik analysiert Thomas Christian Brückner die Ergebnisse der modernen Teilchenphysik. Hierbei zeigt er auf, welche Grundkonzeptionen das Standardmodell beinhaltet. Sein Ziel ist insbesondere eine ontologische Charakterisierung der Elementarteilchen, welche anhand der Theorie der Tropen erfolgt. Wie sich dabei zeigt, weist dieser Ansatz insbesondere für diesen Gegenstand gegenüber der traditionellen Substanzontologie klare Vorteile auf.



PD Dr. rer. nat. Dr. phil. Thomas Christian Brückner schloss sein Studium der Physik, Philosophie und Mathematik mit Dissertationen in den Fächern Physik und Philosophie ab. Seit 2012 lehrt er als Privatdozent an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.



Einleitung.- Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik.- Strukturalistische Rekonstruktionen.- Das Problem der theoretischen Terme.- Rekonstruktion von SMEP.- Ontologie der Elementarteilchen.- Zusammenfassung.


andere Formate