Bültmann & Gerriets
Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 1
von Manuel Castells
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-658-11322-3
Auflage: 2. Aufl. 2017
Erschienen am 16.01.2017
Sprache: Deutsch
Umfang: 646 Seiten

Preis: 69,99 €

69,99 €
merken
zum Hardcover 89,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley.



Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme.- Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft.



Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft.
Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen.

Der Inhalt

Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; ZeitloseZeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft

Die Zielgruppen

Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften

Der Autor

Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley.


andere Formate
weitere Titel der Reihe