Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Migration und Familie
Kindheit mit Zuwanderungshintergrund
von Wissenschaftlicher Beirat Für Familienfragen
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Familie und Familienwissenschaft
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-658-12237-9
Auflage: 1. Aufl. 2016
Erschienen am 08.01.2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 213 Seiten

Preis: 39,99 €

39,99 €
merken
zum Hardcover 49,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen des BMFSFJ berät seit seiner
Gründung 1970, in der jetzigen Form, mehr als 40 Jahre das Bundesfamilienministerium
in unabhängigen gutachterlichen Äußerungen zu familienpolitischen Themen.



Strukturen und Rahmenbedingungen von Migration.- Referenzrahmen des Gutachtens: Migration und Teilhabe.- Ausgewählte Befunde und rechtlicher Rahmen der Teilhaberealität.- Ausgewählte Analysen zum Zusammenhang von Migration und Teilhabe.- Bisherige Befunde und eigene Analysen der Teilhaberealität, Empfehlungen.



Dieses Gutachten des
Wissenschaftlichen Beirates für Familienfragen beim Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend untersucht die drei Teilhabedimensionen
Bildung, Einbettung in soziale Netze und Gesundheit daraufhin, wann und unter
welchen Bedingungen ein von Migration geprägtes Familienleben für Kinder mit
Risiken und wann mit Chancen verbunden ist. Die Untersuchung zielt mittels
einer eigenständigen empirischen Analyse in den ausgewählten Bereichen frühe
Bildung und Betreuung sowie non-formale Bildung und soziale Netzwerke außerhalb
der Familie auf Basis von Survey-Daten darauf ab, neue Erkenntnisse mit bereits
bestehenden zu vergleichen und so systematische familienpolitische Empfehlungen
herzuleiten.


andere Formate
weitere Titel der Reihe