Bültmann & Gerriets
Staat und Religion
Zentrale Positionen zu einer Schlüsselfrage des politischen Denkens
von Christian Polke, Oliver Hidalgo
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Staat ¿ Souveränität ¿ Nation
Hardcover
ISBN: 978-3-658-17606-8
Auflage: 1. Auflage 2017
Erschienen am 30.05.2017
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 26 mm [T]
Gewicht: 600 Gramm
Umfang: 468 Seiten

Preis: 64,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

64,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 49,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Die Bedeutung der Religion für Staat und Gesellschaft ist eine Frage, die die Politische Theorie seit ihren Anfängen begleitet hat. Der Band zeichnet dazu die wichtigsten ideengeschichtlichen Begriffe und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart nach und thematisiert insbesondere die Veränderungen im Beziehungsgeflecht des Politisch-Religiösen, die durch das Christentum, die Reformation sowie die Säkularisierungsprozesse im modernen Staatswesen etabliert wurden. Vor diesem anspruchsvollen ideenhistorischen Hintergrund, der die Vielschichtigkeit der Verbindungslinien zwischen Politik und Religion erfasst, wird schließlich auch die ungebrochene Relevanz des religiösen Themas für den demokratischen Rechtsstaat transparent.



Einleitung.- Von der Antike bis zur Renaissance.- Reformation und frühneuzeitliches Staatsdenken.- Die veränderten Orte der Religion im modernen Staat.- Aktuelle Fragen und Positionen.



Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und derzeit Vertretungsprofessor für Politische Theorie an der WWU Münster.

Dr. Christian Polke ist Professor für systematische Theologie (Lehrstuhl für Ethik) an der Georg-August-Universität Göttingen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe