Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Risikoaggregation und Monte-Carlo-Simulation
Schlüsseltechnologie für Risikomanagement und Controlling
von Marco Wolfrum, Werner Gleißner
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: essentials
Hardcover
ISBN: 978-3-658-24273-2
Auflage: 1. Auflage 2019
Erschienen am 31.01.2019
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 4 mm [T]
Gewicht: 97 Gramm
Umfang: 64 Seiten

Preis: 14,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 1. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 4,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dieser Band stellt praxisorientiert die Monte-Carlo-Simulation (Risikosimulation) vor, die es ermöglicht, den Gesamtrisikoumfang eines Unternehmens oder Projektes zu berechnen (Risikoaggregation) und mögliche ¿bestandsgefährdende Entwicklungen¿ aus Kombinationseffekten von Einzelrisiken zu erkennen (Kernanforderung an ein Risikomanagement nach §91 Abs. 2 AktG). Ausgehend von einer Einführung zu Risikoanalyse und Risikoquantifizierung wird gezeigt, wie durch die Verbindung von Unternehmensplanung und Risikoanalyse mittels Monte-Carlo-Simulation eine Risikoaggregation durchgeführt wird (mit Excel und der Simulationssoftware Crystal Ball).



Prof. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand FutureValue Group AG und EACVA sowie Professor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden. Er befasst sich mit der Integration von Risikomanagement, Rating- und Unternehmensbewertungstheorie.

Marco Wolfrum ist Partner und Senior Analyst der FutureValue Group im Bereich Financial Modelling, Risikomanagement, Rating und Unternehmensbewertung.



Grundlagen des Risikomanagements.- Risikoquantifizierung als Grundlage der Risikoaggregation.- Risikoaggregation: Bestimmung des "Grads der Bestandsbedrohung" und des Gesamtrisikoumfangs.- Anwendung der Risikoaggregation: Messung der Risikotragfähigkeit.


andere Formate
weitere Titel der Reihe