Bültmann & Gerriets
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
In 60 fachübergreifenden Vorlesungen präsentiert
von Vladimir Shikhman
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Studienbücher Wirtschaftsmathematik
Hardcover
ISBN: 978-3-658-24542-9
Auflage: 1. Auflage 2019
Erschienen am 25.03.2019
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 168 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 804 Gramm
Umfang: 484 Seiten

Preis: 44,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 22. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 34,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Professur für Wirtschaftsmathematik, Fakultät für Mathematik, TU Chemnitz. 



Grundlagen.- Lineare Algebra.- Analysis.- Differentialrechnung.- Integralrechnung.- Optimierung.-Spieltheorie.- Dynamische Systeme.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Klausuraufgaben mit Lösungen.



Dieses Lehrbuch präsentiert in 60 Kapiteln (Vorlesungseinheiten) eine Fülle interessanter ökonomischer Problemstellungen, die mathematisch ausführlich unterlegt werden. Die Gliederung ist sehr benutzerfreundlich sowohl für Studierende als auch für Lehrende und eignet sich gut für einen kompletten Vorlesungszyklus. Jedes Kapitel, das einer anderthalbstündigen Vorlesung entspricht, ist aufgeteilt in die drei Abschnitte Ökonomische Fragestellung ¿ Mathematisches Modell ¿ Schlussfolgerungen und Fazit. Die Beispiele kommen aus wichtigen Teilgebieten der Wirtschaftswissenschaften wie z.B. Mikro- und Makroökonomie, Marketing, Finanzwesen, Big Data Analytics, Controlling, Ökonometrie, internationaler Handel, Wirtschaftspolitik, Kundenmanagement. Das didaktische Konzept fußt auf dem Prinzip der Interdisziplinarität. Das Wechselspiel wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen und mathematischer Methoden zeichnet dieses Lehrbuch inbesonderer Weise aus. Zur primären Zielgruppe gehören angehende Wirtschaftswissenschaftler und -informatiker, die sich eine mathematische Grundausbildung aneignen möchten. Wegen der Vielzahl der betrachteten Modelle ist das Buch auch für ökonomisch interessierte Mathematiker und generell für mathematisch-ökonomisch Interessierte sehr nützlich.


andere Formate
weitere Titel der Reihe