Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service
Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business - Konzepte und Best Practices
von Peter Gentsch
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 13 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-658-25376-9
Auflage: 2. Aufl. 2019
Erschienen am 13.05.2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 282 Seiten

Preis: 53,49 €

53,49 €
merken
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Peter Gentsch ist Unternehmer, mehrfacher Gründer und Experte für Digitales Marketing, KI und Big Data. Er ist zudem Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Aalen mit den Schwerpunkten Marketing, Data Science und Digitale Intelligence. Er ist Autor zahlreicher Publikationen im In- und Ausland und Keynote Speaker zu den Themen Digitale Transformation und Innovationsmanagement.Peter Gentsch beschäftigt sich seit den 90er Jahren mit AI und Algorithmic in Theorie und Praxis und gilt damit als einer der Pionieren in Deutschland. Als Gesellschafter der Business Intelligence Group Holding hält er verschiedene Beteiligungen an Unternehmen, die AI-Lösungen entwickeln und einsetzen.Gemeinsam mit der Lufthansa wurde er 2010 mit dem Innovationspreis der Deutschen Marktforschung ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Deutschen Post / DHL gewann er 2011 den International Digital Communication Award und 2014 den Deutschen Preis für Online-Kommunikation. Peter Gentsch leitet die Gruppe Digital Excellence Circle, die er 2010 gegründet hat. Die exklusive Gruppierung umfasst Unternehmen wie Audi, Bosch, Daimler, Deutsche Post, Lufthansa, Microsoft, Deutsche Telekom, Otto Group und O2.Mit Gastbeiträgen von Alex Dogariu, Mercedes-Benz Consulting, Klaus Eck, d.Tales GmbH, Prof. Dr. Martin Grothe, complexium GmbH, Professor Dr. Nils Hafner, Hochschule Luzern Wirtschaft/Institut für Finanzdienstleistungen  Zug IFZ, Bruno Kollhorst, Techniker Krankenkasse, Andreas Kulpa, DATAlovers AG, Marco Philipp, Newcastle University, David Popineau, Disney, Dr. rer. nat. Michael Thess, Signal Cruncher GmbH, Jens Scholz, prudsys AG, Andreas Schwabe, Blackwood Seven Germany GmbH, Dr. Thomas Wilde,  mesa.ai und LMU München.
In seinem überzeugenden Buch "Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service" ist es Peter Gentsch gelungen, "Künstliche Intelligenz" kenntnisreich und für die Unternehmenswelt verständlich zu erklären. Zudem liefert er einen Rahmenwerk, wie der Weg eines Unternehmens zu einer  KI-ausgerichteten Organisation aussehen kann. Der Fokus auf die markt- und kundennahen Prozesse im Unternehmen macht das Werk besonders wertvoll für Profis im Bereich Marketing, Sales- und Service. Die dargestellten Best-Practices von ersten KI-Anwendungen dürften Mut machen, eigene KI-Projekte auf den Weg zu bringen. (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert)







  1. Einführung: "Algorithmic & AI eat the world"
  2. Big Data
  3. Algorithmik und Artificial Intelligence
  4. Algorithmic Business: Framework und Reifegrad-Modell
  5. Algorithmic Business - auf dem Weg zum selbstfahrenden Unternehmen
  6. Conversational Commerce: Bots, Messaging, Algorithmen und Artificial Intelligence
  7. Fallbeispiele und Best Practices
  8. Neue Trends in der KI und Ausblick: Algorithmic Business - quo vadis?


andere Formate