Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Historisch-Genetische Theorie
von Heinz-Jürgen Niedenzu, Gerda Bohmann
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: essentials
Hardcover
ISBN: 978-3-658-31494-1
Auflage: 1. Auflage 2020
Erschienen am 16.09.2020
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 4 mm [T]
Gewicht: 92 Gramm
Umfang: 60 Seiten

Preis: 14,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 4,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die historisch-genetische Theorie verfolgt den Anspruch, die Genese der menschlichen kulturellen Lebensweise aus den naturgeschichtlichen Ausgangsbedingungen und die historisch differenten gesellschaftlichen Organisationsformen in ihrer Strukturfolge erklären zu können. Für die Theorie zentral ist das methodologische Primat ontogenetischer Entwicklungsprozesse. Die gesellschaftlichen Organisationsformen sind diesen konstruktiv verbunden, folgen in ihrer Entwicklung aber anderen Mechanismen. Es werden die Grundlagen der Theorie herausgearbeitet und auf deren zentrale Fragen und Themenbereiche eingegangen.



Gerda Bohmann ist Professorin am Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Heinz-Jürgen Niedenzu ist Professor am Institut für Soziologie an der Universität Innsbruck.



Warum "Historisch-genetische Theorie"?.- Grundgerüst der Theorie, zentrale Elemente und Theorieentwicklung.- Anwendungsbereiche der Historisch-genetischen Theorie.- Zum Schluss: ein paar systematische Bemerkungen


andere Formate
weitere Titel der Reihe