Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Handbuch Internationale Beziehungen
von Frank Sauer, Carlo Masala, Luba von Hauff
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-658-33952-4
Auflage: 3., vollst. überarb. und erweitert Auflage 2024
Erschienen am 16.05.2024
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 160 mm [B] x 73 mm [T]
Gewicht: 2954 Gramm
Umfang: 1580 Seiten

Preis: 219,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

219,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 209,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

PD Dr. Frank Sauer ist Head of Research des Metis Institut für Strategie und Vorausschau an der Universität der Bundeswehr München

Dr. Luba von Hauff ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München.

Prof. Dr. Carlo Masala ist Inhaber der Professur für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München.



Das Handbuch Internationale Beziehungen erscheint mittlerweile in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den state of the art der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschung in den Internationalen Beziehungen und stellt die wesentlichen Akteure und Problemfelder der internationalen Politik vor. Das Nachschlagewerk richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen als auch an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.


andere Formate