Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Kulturelle Bildung
von Annette Scheunpflug, Ivo Züchner, Christoph Wulf
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Edition ZfE Nr. 12
Hardcover
ISBN: 978-3-658-35453-4
Auflage: 1. Auflage 2022
Erschienen am 02.07.2022
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 371 Gramm
Umfang: 284 Seiten

Preis: 69,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 6. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 54,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Das Buch vereinigt die Ergebnisse aktueller theoretischer und empirischer Forschung zur kulturellen Bildung. Untersucht werden zentrale Sparten wie bildende Kunst, Tanz, Musik, Museum und weite Formen kulturellen Engagements sowie unterschiedliche Zielgruppen, wie Schülerinnen und Schüler, Erwachsene, Lehrkräfte und Professionelle aus kunstbezogenen Berufen.



Prof. Dr. Annette Scheunpflug ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin.


Prof. Dr. Ivo Züchner ist Professor für außerschulische Jugendbildung an der  Philipps-Universität Marburg.



Zur Anthropologie Kultureller Bildung: Kulturelle Bildung als Transmission.- Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung.- Kulturelle Bildung als Form gesellschaftlicher Partizipation: Teilhabe durch kulturell-ästhetische Bildung.- Inklusionsbezogenes Potenzial der kulturellen Bildung.- Kulturelle Bildung im Museum.- Freiwilliges Engagement als kultureller Erfahrungsraum.- Empirische Befunde zum kulturellen Engagement zukünftiger Lehrkräfte.- Wirkungsanalysen kultureller Bildung: Auswirkungen musikalischer Interventionen auf den Sprachenerwerb von Grundschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund.- Zur Struktur, Wahrnehmung und Wirkung von Unterrichtsqualität im Kunstunterricht.- Kulturell bildende Tanzangebote empirisch erfassen.- Kulturelle Bildung und Biografie.


andere Formate
weitere Titel der Reihe