Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Selbstmanagement und Motivation für Wissenschaftler*innen - Eine Einführung
von Georg Adlmaier-Herbst, Annette Mayer
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: essentials
Reihe: essentials plus online course
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-658-45914-7
Erschienen am 24.09.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 58 Seiten

Preis: 9,99 €

9,99 €
merken
zum Hardcover 32,99 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dieses essential ist ein kompakter Leitfaden zum Selbstmanagement für Wissenschaftler*innen: Welche praxiserprobten Modelle und Instrumente gibt es, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln? Selbstmanagement und Motivation sind für die wissenschaftliche Arbeit von zentraler Bedeutung: Ziele setzen und Energie freisetzen, um diese zu erreichen. Doch viele Wissenschaftler*innen stellt dies vor schwierige Herausforderungen: Unsicherheit durch befristete Arbeitsverträge, hohe Arbeitsbelastung und Erfolgsdruck. Viele zusätzliche Aufgaben in Lehre, Verwaltung und Selbstorganisation ziehen Zeit und Energie für die Forschung ab. Dieses Buch hilft, Ihre Ziele so zu entwickeln, dass diese im Einklang mit Ihrer Gesamtpersönlichkeit stehen und sich besser verwirklichen lassen.


Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.


Der Inhalt



  • Grundlagen des Selbstmanagements

  • Systeme zum Bewerten und Handeln

  • Motive - Die Antriebssysteme der Menschen

  • Steuerung des Handelns: Funktionssysteme des Menschen

  • Praxis des Selbstmanagements


Die Autoren
Prof. Dr. Georg Adlmaier-Herbst leitet die Forschungsstelle "Berliner Management Modell für die Digitalisierung (BMM)" am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Er gibt Kurse für Selbstmanagement im Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement an der Technischen Universität Berlin.
Prof. Dr. Annette Mayer leitet die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) und das Center for Junior Scholars (CJS) der Technischen Universität Berlin. Sie ist Sprecherin des Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement der TU Berlin.



Prof. Dr. Georg Adlmaier-Herbst leitet die Forschungsstelle "Berliner Management Modell für die Digitalisierung (BMM)" am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Er gibt Kurse für Selbstmanagement im Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement an der Technischen Universität Berlin.
Prof. Dr. Annette Mayer leitet die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) und das Center for Junior Scholars (CJS) der Technischen Universität Berlin. Sie ist Sprecherin des Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement der TU Berlin.



Grundlagen des Selbstmanagements.- Systeme zum Bewerten und Handeln.- Motive - Die Antriebssysteme der Menschen.- Steuerung des Handelns: Funktionssysteme des Menschen.- Praxis des Selbstmanagements.


andere Formate
weitere Titel der Reihe