Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie
von Franz-Josef Kretz, Jürgen Schäffer, Tom Terboven
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Springer-Lehrbuch
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 11 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-662-44771-0
Auflage: 6. Aufl. 2016
Erschienen am 14.09.2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 515 Seiten

Preis: 54,99 €

54,99 €
merken
zum Hardcover 69,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. Franz-Josef Kretz ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Olgahospital - Pädiatrisches Zentrum - und der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Krankenhaus Bad Cannstatt, Klinikum Stuttgart.

Prof. Dr. Jürgen Schäffer ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am DIAKOVERE Henriettenstift in Hannover.

Dr. Tom Terboven ist Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universitätsmedizin Mannheim und neuer Autor der 6. Auflage.



Grundlagen der Anästhesie: Pharmakologie - Grundlagen und klinisch-praktische Details.- Narkosesysteme.- Atmung und Herzkreislauf in Narkose.- Praxis der Anästhesie: Präoperative Vorbereitung.- Anästhesieverfahren und Methoden der Atemwegssicherung.- Monitoring in Narkose und Intensivmedizin.- Perioperative Flüssigkeitstherapie.- Probleme des anästhesiologischen Alltags.- Komplikationen bei der Narkose.- Narkose bei Patienten mit Vorerkrankungen.- Anästhesie beim ambulanten Patienten.- Anästhesie in extremen Lebensaltern.- Anästhesie in verschiedenen operativen Disziplinen.- Erstversorgung und Narkose beim polytraumatisierten Patienten.- Die postoperative Phase.- Postoperative Intensivmedizin: Indikationen zur postoperativen intensivmedizinischen Behandlung.- Ernährung auf Intensivstationen.- Akute respiratorische Insuffizienz.- Analgosedierung auf Intensivstation.- Schock.- Akutes Nierenversagen.- Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes.- Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.- Blutgerinnungsstörungen.- Zerebrale und peripherneurologische Funktionsstörungen.- Sepsis.- Verbrennungen und Verbrühungen.- Tetanus.- Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom.- Kohlenmonoxidvergiftung.- Hygiene auf der Intensivstation.- Organisation der Intensivtherapie.- Notfallmedizin: Ziele notfallmedizinischer Behandlung.- Störung der Atmung.- Störungen des Kreislaufs.- Kardiopulmonale Reanimation.- Störungen der zerebralen Funktion.- Vergiftungen.- Spezielle Notfälle.- Spezielle notfallmedizinische Maßnahmen.- Schmerztherapie: Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes.- Schmerzdiagnostik, Schmerzanamnese.- Methoden der Schmerztherapie (mit palliativmedizinischem Schwerpunkt).- Spezielle Schmerztherapie. Klinische Fälle.



Übersichtlich und kompakt vermittelt Ihnen dieses Lehrbuch die wichtigsten Inhalte aus allen vier AINS-Fächern. Wie intubiere ich einen Patienten? Worauf kommt es bei der Algesiologie an? Hier bekommen Sie das gesamte Wissen, das Sie für die Prüfung brauchen mit einem direkten Praxisbezug.


andere Formate
weitere Titel der Reihe