Bültmann & Gerriets
Innovationsprozesse zyklenorientiert managen
Verzahnte Entwicklung von Produkt-Service Systemen
von Birgit Vogel-Heuser, Udo Lindemann, Gunther Reinhart
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-662-44932-5
Auflage: 2014
Erschienen am 01.10.2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 247 Seiten

Preis: 42,25 €

42,25 €
merken
zum Hardcover 69,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme der TU München. Sie verfügt über langjährige Industrie- und Hochschulerfahrung im Bereich der System- und Softwareentwicklung verteilter, intelligenter, eingebetteter Systeme für Industrie 4.0.Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Seit 1995 leitet er den Lehrstuhl für Produktentwicklung der Technischen Universität München. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Unterstützung der Prozesse zur Entwicklung erfolgreicher Produkte mit Strategien, Methoden und Werkzeugen.Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart ist Ordinarius für Betriebswissenschaften und Montagetechnik an der Technischen Universität München. Er leitet gemeinsam mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh das Institut an den Standorten Garching bei München und Augsburg. Seit dem 1. Januar 2009 ist Prof. Reinhart Leiter der Fraunhofer IWU Projektgruppe für Ressourceneffiziente Mechatronische Verarbeitungsmaschinen (RMV) in Augsburg.



Vorwort.- Innovationsprozess komplexer Produkt-Service Systeme.- Prozessgrundlagen.- Zyklenmanagement in der Planung und Entwicklung.- Zyklenmanagement in der Produktion.- Zyklenmanagement in der Nutzungs-phase.- Schlagwortverzeichnis.



Moderne Unternehmen müssen komplexe Innovationsprozesse beherrschen können. Die, für Probleme ursächlichen, wechselseitigen Abhängigkeiten werden von den Autoren analysiert, modelliert und Lösungsvorschläge dargestellt. Hierbei werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Innovationsprozesse integrierter Sach- und Dienstleistungen (Produkt-Service Systeme (PSS)) aufgezeigt. Effektivität und Effizienz der Innovationsprozesse, die aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden, sind dabei zentrale Schwerpunkte, denn darin liegen die wesentlichen Herausforderungen innovativ wirkender Unternehmen in der Industrie.


andere Formate