Bültmann & Gerriets
Schmerz, lass' nach!
Eine Einführung in die Grundbegriffe der Schmerzmedizin
von Joachim Kirsch
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: WissenKompakt Medizin
Hardcover
ISBN: 978-3-662-55357-2
Auflage: 1. Aufl. 2018
Erschienen am 23.10.2017
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 5 mm [T]
Gewicht: 158 Gramm
Umfang: 84 Seiten

Preis: 19,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 14. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 14,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Das vorliegende Buch der Reihe WissenKompakt Medizin beantwortet auf sehr anschauliche Weise die häufigsten Fragen zum Thema "Schmerz" und hilft so, das Alltagsphänomen "Schmerz" aus medizinischer Sicht zu verstehen. Wer von uns hat nicht schon einmal rasch zu einer Tablette gegriffen, um den lästigen Kopfschmerz loszuwerden? Wie wirken solche Medikamente? Wie sieht es mit den Nebenwirkungen aus? Was kann und sollte man tun, wenn Schmerzmittel nicht mehr helfen?
Schmerzen sind nicht gleich Schmerzen. Meist handelt es sich um Warnsignale, die uns darauf aufmerksam machen sollen, dass etwas nicht in Ordnung ist, dass eine Gewebeschädigung droht oder dass wir uns bereits verletzt haben.
Dieses kleine Buch legt dar, dass es sich bei der Schmerzempfindung um eine unserer Sinneswahrnehmungen handelt, die mit Sehen, Riechen oder Schmecken vergleichbar ist. Es wird erläutert, wie Schmerzen in der Körperperipherie entstehen, wie es zur Sensibilisierung von schmerzempfindlichen Nervenendigungen kommen kann und warum sich Schmerzen nicht wie andere Sinneswahrnehmungen bei längerem Bestehen anpassen.



Prof. Dr. Joachim Kirsch, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Heidelberg



Was ist eigentlich Schmerz?.- Wo man Schmerzen behandelt.- Was für Schmerzen habe ich eigentlich?.- Von Nerven und Nervenzellen.- "Schmerznerven" - wie aus Gewebeschäden Schmerzen werden.- Alles eine Frage der Nerven.- Schmerz, lass nach!.- Wie man Schmerzen behandelt.


andere Formate
weitere Titel der Reihe