1 Anatomie: Großhirn.- 2 Anatomie: Hirnstamm.- 3 Anatomie: Rückenmark.- 4 Anatomie: Blutversorgung.- 5 Klinische Neurogenetik: DNA-Diagnostik und Beratungsaspekte.- 6 Elektroenzephalographie (EEG).- 7 Magnetoenzephalographie (MEG).- 8 Elektromyographie (EMG).- 9 Elektroneurographische Techniken.- 10 Evozierte Potentiale (EP).- 11 Transkranielle Magnetstimulation - motorisch evozierte Potenziale (MEP).- 12 Neurophysiologische Diagnostik: Autonome Tests .- 13 Elektronystagmographie.- 14 Methoden der Bewegungsanalyse: Posturographie und Kinematische Systeme.- 15 Ultraschalldiagnostik von Nerven.- 16 Grundlagen der Gefäßdiagnostik.- 17 Anwendung der klinischen Gefäßdiagnostik (Neurosono).- 18 Physiologie des Liquors.- 19 Liquordiagnostik.- 20 Diagnostische Neuroradiologie.- 21 Interventionelle Neuroradiologie.- 22 Funktionelle Bildgebung in der neuroradiologischen Diagnostik.- 23 Neuropathologie: Muskelbiopsien.- 24 Nervenbiopsien.- 25 Neuromuskuläre Biopsien bei HIV-Patienten.- 26 Stereotaktische Hirnbiopsien.- 27 Neuropathologie: Liquorzytologie.- 28 Palliativmedizin in der Neurologie
II Muskelerkrankungen:
29 Muskelerkrankungen: Diagnostik.- 30 Progressive Muskeldystrophien und kongenitale Myopathien.- 31 Myotonien und Ionenkanalerkrankungen.- 32 Metabolische Myopathien.- 33 Mitochondriopathien.- 34 Entzündliche Myopathien.- 35 Endokrine Myopathien.- 36 Metabolisch-toxische Myopathien.- 37 Myasthenia gravis.- 38 Lambert-Eaton-Myastheniesyndrom.- 39 Kongenitale myasthene Syndrome
III Erkrankungen des peripheren Nervensystems:
40 Nervenwurzelläsionen.- 41 Periphere Nervenläsionen an der oberen Extremität.- 42 Periphere Nervenläsionen am Rumpf.- 43 Periphere Nervenläsionen an der unteren Extremität.- 44 Kompartmentsyndrome.- 45 Geruchs- und Geschmacksstörungen.- 46 Sehstörungen.- 47 Augenbewegungsstörungen.- 48 Erkrankungen des N. trigeminus.- 49 Erkrankungen des N. facialis.- 50 Erkrankungen des N. vestibulocochlearis.- 51 Erkrankungen der kaudalen Hirnnervengruppe.- 52 Neuroophtalmologische Syndrome.- 53 Vestibuläre Schwindelsyndrome.- 54 Nichtvestibuläre Schwindelsyndrome.- 55 Polyneuropathien: Differenzialdiagnostik.- 56 Entzündliche Polyneuropathien (Polyneuritiden).- 57 Metabolische Polyneuropathien.- 58 Paraproteinämische und paraneoplastische Polyneuropathien.- 59 Toxische Polyneuropathien.- 60 Hereditäre Polyneuropathien.- 61 Erkrankungen des autonomen Nervensystems
IV Erkrankungen des Rückenmarks:
62 Spinale Syndrome.- 63 Blasenfunktionsstörungen in der Neurologie.- 64 Syringomyelie.- 65 Entzündliche Rückenmarkerkrankungen.- 66 Vaskuläre Erkrankungen des Rückenmarks.- 67 Spinale Tumoren.- 68 Funikuläre Myelose.- 69 Zervikale Myelopathie.- 70 Motoneuronerkrankungen (außer ALS).- 71 Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).- 72 Toxische Myelopathien.- 73 Strahlenmyelopathie
V Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen:
74 Funktion und Symptomatik einzelner Hirnregionen.- 75 Migräne.- 76 Spannungskopfschmerzen.-
77 Clusterkopfschmerzen und andere trigeminoautonome Kopfschmerzerkrankungen.- 78 Sonstige primäre Kopfschmerzerkrankungen.- 79 Sekundäre Kopfschmerzsyndrome.- 80 Riesenzellarteriitis (Arteriitis temporalis oder cranialis).- 81 Primäre Hirntumoren: Grundlagen.- 82 Gliome.- 83 Neuronale und neurogliale Tumoren.- 84 Tumoren der Meningen.- 85 Tumoren der Ventrikel und des Plexus choroideus.- 86 Tumoren der Pinealisregion.- 87 Tumoren der Sellaregion.- 88 Tumoren der Hirnnerven.- 89 Primäre ZNS-Lymphome.- 90 Nichtneoplastische Raumforderungen.- 91 Metastatische Tumoren des zentralen Nervensystems.- 92 Meningeosis carcinomatosa.- 93 Meningitis.- 94 Hirnabszess.- 95 Intrakranielle Empyeme.- 96 Neuroborreliose und FSME.- 97 Erregerbedingte Enzephalitiden.- 98 Autoimmunenzephalitiden.- 99 HIV-Infektion/AIDS: Neurologische Aspekte.- 100 Parasitosen und exotoxinbedingte Erkrankungen des Gehirns.- 101 Prionerkrankungen.- 102 Liquorzirkulationsstörungen.- 103 Bewusstseinsstörungen: Grundlagen.- 104 Besonderheiten verschiedener Komaformen und Bewusstseinsstörungen.- 105 Verwirrtheit/Delir
106 Transitorische globale Amnesie (TGA).- 107 Metabolische Enzephalopathien.- 108 Epilepsien: Grundlagen und Klassifikation.- 109 Epilepsien im Kindesalter.- 110 Epilepsien und Epilepsiesyndrome ohne Altersbindung.- 111 Provozierte Anfälle (Gelegenheitsanfälle).- 112 Reflexepilepsien.- 113 Status epilepticus.- 114 Epilepsien: Medikamentöse Therapie.- 115 Epilepsien: Prächirurgische Diagnostik und operative Therapie.- 116 Epilepsien: Mortalität und SUDEP.- 117 Sozialmedizinische Probleme bei Epilepsien.- 118 Synkopen und andere nichtepileptische Anfälle.- 119 Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit.- 120 Alzheimer-Demenz und andere degenerative Demenzen.- 121 Vaskulär bedingte Demenz.- 122 Bewegungsstörungen: Differenzialdiagnostische Übersicht.- 123 Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS).- 124 Multiple Systematrophie.- 125 Parkinson-Plus-Syndrome.- 126 Idiopathische Dystonien.- 127 Medikamenteninduzierte Dyskinesien.- 128 Ticstörungen .- 129 Chorea.- 130 Morbus Wilson.- 131 Essenzieller Tremor.- 132 Degenerative Ataxien.- 133 Symptomatische Ataxien.- 134 Schlaganfall: Differenzialdiagnostische Übersicht.- 135 Zerebrale Ischämie: Pathophysiologie, Klassifikation, Epidemiologie und Risikofaktoren.- 136 Makroangiopathie hirnversorgender Arterien.- 137 Zerebrale Mikroangiopathie.- 138 Hirnembolien.-
139 Vaskulopathien (nichtarteriosklerotische Gefäßerkrankungen).- 140 Seltene Schlaganfallursachen (Koagulopathien, PRES, RCVS).- 141 Interventionelle Therapie beim akuten Hirninfarkt.- 142 Stroke-unit-Behandlung.- 143 Primärprävention und Sekundärprävention des Hirninfarkts.- 144 Zerebrale Sinus- und Venenthrombosen .- 145 Arteriovenöse Durafisteln.- 146 Intrazerebrale Blutung.- 147 Intrazerebrale vaskuläre Malformationen.- 148 Subarachnoidalblutung.- 149 Schädel-Hirn-Verletzungen.- 150 Irreversibler Hirnfunktionsausfall
VI Multilokuläre neurologische Erkrankungen
151 Multiple Sklerose: Grundlagen.- 152 Multiple Sklerose: Klinik.- 153 Multiple Sklerose: Diagnostik.- 154 Multiple Sklerose: Therapie.- 155 NMO-Spektrum-Erkrankungen (NMOSE).- 156 Leukodystrophien des Erwachsenenalters.- 157 Entwicklungsstörungen des zentralen Nervensystems.- 158 Stoffwechselerkrankungen des Nervensystems.- 159 Phakomatosen.- 160 Vaskulitiden, rheumatoide Arthritis und Kollagenosen in der Neurologie.- 161 Neurosarkoidose.- 162 Paraneoplastische Syndrome in der Neurologie.- 163 Neurologische Alkoholfolgeerkrankungen
VII Neurologie und innere Medizin:
164 Endokrine und Stoffwechselerkrankungen in der Neurologie.- 165 Kardiale Erkrankungen in der Neurologie.- 166 Gerinnungsstörungen in der Neurologie.- 167 Pulmonale Erkrankungen bei neurologischen Patienten.- 168 Nierenerkrankungen und Hypertonie in der Neurologie
VIII Psychiatrie und Psychosomatik:
169 Psychiatrische Syndrome und Erkrankungen in der Neurologie.- 170 Psychosomatik in der Neurologie .- 171 Begutachtung in der Neurologie.- 172 Neurologische Rehabilitation