Bültmann & Gerriets
Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangserkrankungen
Therapie und Selbsthilfe
von Birgit Hofmann, Nicolas Hoffmann
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Psychotherapie: Praxis
Hardcover
ISBN: 978-3-662-62260-5
Auflage: 2. Auflage 2021
Erschienen am 19.03.2021
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 168 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 364 Gramm
Umfang: 188 Seiten

Preis: 49,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 23. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 39,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung.- Die Zwangskranken.- Depersonalisationserscheinungen: Defizite in der körperlichen und mentalen Kohärenz.- Das zwanghaft-skrupelhafte Gewissen: Zweifel an den eigenen moralischen Absichten und Handlungen.- Die alltäglichen Kontrollzwänge: Mangelndes Vertrauen in das eigene Verhalten bei Routinetätigkeiten.- Zwangsgedanken und magisches Denken: die Angst, durch eigene Gedanken und Taten sich selbst und anderen zu schaden.- Berührungsvermeidungs- und Waschzwänge: Kontakte mit "gefährlichen" und ekelerregenden Substanzen.- Expositionszentrierte Verhaltenstherapie bei komplexen Zwangserkrankungen: Versuche einer seelischen Wiederbelebung.- Nachwort.- Stichwortverzeichnis.



Dieses Therapiemanual zeigt, wie psychotherapeutische Hilfen wie auch Selbsthilfe sowohl bei zwanghafter Persönlichkeitsstörung als auch bei Zwangserkrankungen möglich und wirksam werden. Nicolas Hoffmann und Birgit Hofmann haben für beide Störungen Konzepte entwickelt und erprobt, die sie vorstellen und erläutern. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf lebendigen und prägnanten Fallbeispielen, mit denen das jeweilige Problem illustriert wird und Hilfsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Zwei bis drei Prozent der Bevölkerung leiden unter verschiedenen Formen von Zwangserkrankungen, viele weitere Menschen an diversen Ausprägungen der sogenannten zwanghaften Persönlichkeitsstörung (mit Merkmalen wie Perfektionismus, Hypermoralität und Detailfixiertheit). In diesem Buch werden beide Formen dargestellt ¿ fachlich fundiert und zugleich spannend und unterhaltsam zu lesen.
Geschrieben für ¿
Psychotherapeuten in Ausbildung und Praxis, mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Die Autoren:
Dr. phil. Nicolas Hoffmann ist einer der ersten deutschen Verhaltenstherapeuten und seit über 40 Jahren Dozent und Supervisor. Er ist Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin. Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher. Dr. rer. nat. Birgit Hofmann ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in freier Praxis und Dozentin. Ehemalige Mitarbeiterin in Forschungsprojekten an der Universität Potsdam. Autorin mehrerer Fachbücher.



Dr. phil. Nicolas Hoffmann (8.2.1940 - 21.1.2024) war einer der ersten deutschen Verhaltenstherapeuten und über 40 Jahren Dozent und Supervisor. Er war Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin. Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher.

Dr. rer. nat. Birgit Hofmann ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in freier Praxis und Dozentin. Ehemalige Mitarbeiterin in Forschungsprojekten an der Universität Potsdam. Autorin mehrerer Fachbücher.


andere Formate
weitere Titel der Reihe