Prof. Dr. Peter Henningsen, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München. 2010-2019 Dekan der Medizinischen Fakultät der TU München. Arbeitsschwerpunkte: Somatoforme/funktionelle Störungen; Neuro-Psychosomatik. 2014-2018 Associate Editor, Journal of Psychosomatic Research. Sprecher der leitenden Hochschullehrer für Psychosomatische Medizin. Wissenschaftliche Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen.
1 Einleitung.- 2 Wo stehen wir heute? - Modelle und Praxis der Psychosomatischen Medizin am Anfang des 21.Jahrhunderts.- 3 Wie orientieren wir uns künftig? Wichtige neuere empirische Entwicklungen im Überblick.- 4 Wie orientieren wir uns künftig ? Wichtige neuere konzeptuelle Entwicklungen im Überblick.- 5 Grundprinzipien einer modernen psychosomatischen Medizin.- 6 Wo wollen wir hin? Psychosomatische und andere Medizin.