Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Augenheilkunde
Augenheilkunde Fragen und Antworten
1000 Fakten für die Facharztprüfung
von Raffael Liegl, Verena Prokosch, Siegfried Priglinger, Michael Oeverhaus
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Hardcover
ISBN: 978-3-662-64266-5
Auflage: 1. Auflage 2023
Erschienen am 28.09.2023
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 337 Gramm
Umfang: 228 Seiten

Preis: 75,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

75,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 59,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Ideal zum Einprägen von Faktenwissen für die Facharztprüfung.
Das kompakte Buch mit Lern-App ist der Garant für eine effektive Vorbereitung auf die Prüfung zum Facharzt für Augenheilkunde. Anhand von über 230 Multiple-Choice-Fragen, kombiniert mit kommentierten richtigen wie falschen Antworten, können Sie Ihr Wissen gezielt überprüfen.
Mobiles Lernen unterwegs mit der Flashcards APP
Verbunden mit der Flashcards-App für ein digitales Lernen unterwegs, ist das Buch eine bewährte Vorbereitung für alle Weiterbildungsassistenten in der Augenheilkunde.
Nicht nur für die deutsche und europäische Facharztprüfung Ophthalmologie geeignet, sondern auch ideal für Wiedereinsteiger, um Fachwissen gezielt aufzufrischen.



Lider, Tränenwege und Orbita.- Okuläre Pathologie und Onkologie.- Optik und Refraktion.- Linse, Katarakt und refraktive Chirurgie.- Glaukom.- Hornhaut und Bindehaut.- Intraokuläre Entzündung und Uveitis.- Vitreoretinale Erkrankungen.- Kinderophthalmologie und Strabismus .- Neuroophthalmologie.- Systemische Erkrankungen.



Dr. med. Raffael Liegl, Geschäftsführender Oberarzt, Leitung des klinischen Studienzentrums an der Augenklinik, Universitätsklinikum Bonn

PD Dr. med. Michael Oeverhaus, Facharzt für Augenheilkunde, Oberarzt in der Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Essen

Univ.-Prof. Dr. med. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik, Klinikum der Universität München

Univ.-Prof. Dr. med. Verena Prokosch, Fachärztin für Augenheilkunde, Oberärztin in der Klinik für Augenheilkunde, Uniklinik Köln


andere Formate
ähnliche Titel