Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Psychologie / Psychologie
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor
von Margrit Schreier, Gerald Echterhoff, Walter Hussy, Nicole Weydmann
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Springer-Lehrbuch
Hardcover
ISBN: 978-3-662-66672-2
Auflage: 3., überarb. und ergänzte Auflage 2023
Erschienen am 12.12.2023
Sprache: Deutsch
Format: 275 mm [H] x 205 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 1212 Gramm
Umfang: 396 Seiten

Preis: 44,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 34,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Dieses Lehrbuch bietet einen leichten Einstieg und verständlichen Gesamtüberblick über die quantitativen und qualitativen Methoden der Psychologie und angrenzender Sozialwissenschaften: alle wichtigen Verfahren, ihre Logik und Einsatzgebiete, Stärken und Schwachpunkte und auch neuere Entwicklungen. Methoden sind das Fundament der Psychologie und aller Sozialwissenschaften und deshalb allgegenwärtig im Studium. Doch das Thema weckt bei manchen auch Sorgen, insbesondere wenn unter Zeit- und Erfolgsdruck gelernt werden muss. Aber: Keine Angst vor den Forschungsmethoden! Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und enthält Fallbeispiele, Definitionen, Tipps für die Praxis, Lernziele, Kontrollfragen und vertiefende Literatur. Lern-Tools für Studierende sowie Abbildungen und Foliensätze zum Download für Dozierende finden sich darüber hinaus auf www.lehrbuch-psychologie.springer.com.



1. Psychologie und Sozialwissenschaften als empirische Wissenschaften.- Teil A Quantitative Methoden.- 2. Quantitative Erhebungsmethoden.- 3. Quantitative Forschungsansätze.- 4. Quantitative Auswertungsmethoden.- Teil B Qualitative Methoden.- 5. Qualitative Forschungsansätze.- 6. Qualitative Erhebungsmethoden.- 7. Qualitative Analyseverfahren.- 8. Bewertung qualitativer Forschung.- Teil C Mixed Methods.- 9. Mixed-Methods-Forschung.



Margrit Schreier ist Adjunct Professorin für Empirische Forschungsmethoden an der Constructor University, ehemals Jacobs University Bremen.

Gerald Echterhoff ist Professor für Sozialpsychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Jana F. Bauer ist Senior Research Fellow am Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln.

Nicole Weydmann ist Professorin für Qualitative Methoden an der Hochschule Furtwangen.

Walter Hussy ist Professor für Allgemeine und Experimentelle Psychologie im Ruhestand an der Universität zu Köln.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe