Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Therapeutischer Umgang mit Manipulationen
Wie Psychotherapeuten manipulative Muster erkennen und konstruktiv nutzen können
von Rainer Sachse, Bernd Kuderer, Meike Sachse
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: essentials
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-662-71414-0
Erschienen am 06.05.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 61 Seiten

Preis: 7,48 €

7,48 €
merken
zum Hardcover 14,99 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

In diesem essential erfahren Psychotherapeuten, Psychosomatische Mediziner, Psychiater, Berater, wie Klientinnen und Klienten mit sogenannten Persönlichkeitsakzentuierungen oder Persönlichkeitsstörungen versuchen, die Therapeutinnen und Therapeuten im Therapie-Prozess zu manipulieren. Dies erzeugt für Therapeuten schwierige Interaktionssituationen. Das Buch beschreibt, wie Therapeuten solche Manipulationen erkennen und wie sie damit konstruktiv umgehen können.

Der Inhalt


  • Was ist Manipulation?

  • Psychotherapeutische Relevanz von Manipulation

  • Zwei Arten von Manipulationen

  • Wesentliche Aspekte manipulativen Handelns

  • Erkennen von Manipulationen

  • Therapeutischer Umgang mit problematischen Manipulationen


Die Autoren

Prof. Dr. Rainer Sachse, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; Arbeitsschwerpunkte Klärungsorientierte Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Motivierung von Klienten Prozessforschung. Bernd Kuderer, Psychologischer Psychotherapeut, niedergelassen in eigener Praxis in Bonn. Meike Sachse, Psychologische Psychotherapeutin, niedergelassen in Privatpraxis in Bochum.



Prof. Dr. Rainer Sachse, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; Arbeitsschwerpunkte Klärungsorientierte Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Motivierung von Klienten Prozessforschung. Bernd Kuderer, Psychologischer Psychotherapeut, niedergelassen in eigener Praxis in Bonn. Meike Sachse, Psychologische Psychotherapeutin, niedergelassen in Privatpraxis in Bochum.



Einleitung: Worum es uns geht.- Was ist Manipulation?.- Psychotherapeutische Relevanz von Manipulation.- Zwei Arten von Manipulationen.- Wesentliche Aspekte manipulativen Handelns.- Erkennen von Manipulationen.- Therapeutischer Umgang mit problematischen Manipulationen.- Resüme.


andere Formate
weitere Titel der Reihe