Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Langfristige Finanzierung
von Bernhard Bellinger
Verlag: Gabler Verlag
Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften Nr. 25
Hardcover
ISBN: 978-3-663-00745-6
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1964
Erschienen am 01.01.1964
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 302 Gramm
Umfang: 168 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 11. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

"Auf drei Arten", so heißt es in in einem alten chinesischen Sprichwort, "kannst Du klug werden: durch Erfahrung, das ist die bitterste, durch Nach­ ahmung, das ist die leichteste, und durch Nachdenken, das ist die edelste." Dieser Satz gilt auch für die langfristige Finanzierung, die so vielschichtig und kompliziert ist, daß jeder, der sich ihrer bedient, zuerst den Weg der Nachahmung beschreitet. Einschränkende Erfahrung lehrt ihn dann, welche Zusammenhänge tatsächlich bestehen und daher Voraussagen erlauben, und welche Verfahren Erfolg versprechen. In diesem Stadium beginnt als letzte Stufe des "Klugwerdens" das Nachdenken über die wesentlichen Zusammen­ hänge und das Aufspüren neuer Verfahren. Die vorliegende Schrift will in das Wesen, die Aufgaben und die Grund­ problerne der langfristigen Finanzierung einführen und instrumental das Rüstzeug dafür liefern, ihren vielseitigen Gegenstandsbereich zu über­ schauen, ihre Formen zu erklären und für ihre Probleme in theoretischen wie praktischen Fällen optimale Lösungen zu finden. Grundlage aller Ablei­ tungen ist ein Vorstellungsmodell der Unternehmung als Beziehungsträger eines gesamtwirtschaftlichen Beziehungsgefüges, das die wesentlichen Be­ dingungszusammenhänge der langfristigen Finanzierung wiedergibt. Fast so alt und unerschöpflich wie ihre Geschichte ist auch die Literatur über Fragen der Finanzierung. Jeder Wirtschaftler hat sich mit ihnen beschäftigen müssen, und es gibt wohl über kein anderes Gebiet der Betriebswirtschafts­ lehre so zahlreiche originelle Veröffentlichungen wie über sie. Diese Um­ stände mögen es entschuldigen, wenn manches Schrifttum im Text nicht aus­ drücklich angeführt wurde. Als Ergänzung der Zitate faßt eine ausführliche Literaturübersicht allePublikationen zusammen, deren Ideen sich in den folgenden Ausführungen niedergeschlagen haben.



Erstes Kapitel Wesen, Aufgaben und Grundprobleme der langfristigen Finanzierung.- I. Begriff und Wesen der langfristigen Finanzierung.- II. Aufgaben der langfristigen Finanzierung.- III. Grundprobleme der langfristigen Finanzierung.- Zweites Kapitel Formen der langfristigen Finanzierung.- I. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung verschiedener Formen der langfristigen Finanzierung.- II. Beteiligungsfinanzierung.- III. Selbstfinanzierung.- IV. Subventionsfinanzierung.- V. Darlehensfinanzierung.- Drittes Kapitel Optimierung der langfristigen Finanzierung.- I. Die Problematik der Optimierung.- II. Prüfungen zur Vorbereitung von Optimalentscheidungen.- III. Vollzug der Optimierung.- Schluß Offene Fragen der langfristigen Finanzierung.


andere Formate
weitere Titel der Reihe