Dr. mult. Hilarion Petzold, Professor für Psychologie, klinische Bewegungstherapie und Psychomotorik an der Freien Universität Amsterdam, Psychotherapeut für Erwachsenen-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie PTG, Lehrtherapeut für Integrative Therapie, Psychodrama, Gestalttherapie, Lehrsupervisor, Wissenschaftlicher Leiter der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit in Düsseldorf/Hückeswagen
Dr. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Professor für Psychologie und systemische Interventionslehre an der Evangelischen Hochschule für Sozialarbeit in Dresden, Psychotherapeut PTG, Lehrtherapeut und Lehrsupervisor für systematische Therapie, Familientherapie, Gesprächspsychotherapie, Wissenschaftlicher Projektleiter am Forschungsinstitut der Europäischen Akademie.
1. Psychotherapieforschung und Praxis - 2. Ansätze der Psychotherapieforschung - 3. Settings, Formate, spezifische Anwendungsbereiche - Mit Beiträgen von: Hans Strupp, David Orlinsky, Urs Baumann, Andreas Beelmann/Gerlind Hamm, Beate Wilken/Lilly Kemmler, Ulla Lopez-Frank/Andreas Veith/Ulrike Willutzky, Rudolf Sponsel, Dietmar Czogalik, Agnes von Wyl, Wolfgang Hass/Hilarion Petzold, Jürgen Kriz, Wolfgang Schneider, Volker Tschuschke, Renate Frank, Hilarion Petzold/Wolfgang Hass/Silvia Jakob/Michael Märtens/Peter Merten, Hans-Peter Heekerens