Zur Frage der Vereinheitlichung subjektiver Risikoschätzungen der Anteilseigner im Investitionskalkül.- Zur Abbildung von Risikopräferenzen in der Theorie des Gewinnvorbehalts.- Öffnungsmanagement - Vom Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie.- Die Nebenwirkungen von Produktrückrufen: Ansätze der empirischen Analyse.- Dynamische Preisplanung auf mehrdimensionalen Märkten. Das Beispiel Telekommunikation.- Das neue Gesetz für die kleine Aktiengesellschaft und seine Anlegerbedeutung.- Das Minimum an interner Finanzierung als Problem der Sicherung der Kreditaufnahmefähigkeit.- Logistische Segmentierung. Ein modellanalytischer Ansatz zur Gestaltung logistischer Auftragszyklen.