Bültmann & Gerriets

Natur & Garten / Garten / Internationale Gärten
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Die grüne Schatzkammer
Sammelleidenschaft, Forschergeist, Artenschutz
von Claudia Gröschel
Verlag: Brandstätter Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7106-0848-3
Erschienen am 11.11.2024
Sprache: Deutsch
Format: 278 mm [H] x 209 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 1373 Gramm
Umfang: 303 Seiten

Preis: 45,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (1. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

45,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Claudia Gröschel entdeckte ihre Leidenschaft für historische Gärten und Pflanzensammlungen während ihres Studiums der Kunstgeschichte und Germanistik. Seitdem ist sie in den Bereichen Gartengeschichte und Pflanzensammlungen tätig. Als freie wissenschaftliche Mitarbeiterin forscht sie zu vielfältigen Themen in den Österreichischen Bundesgärten, kuratiert Ausstellungen und betreut Bibliothek sowie Archiv.  



Sammelleidenschaft und Forschergeist haben dazu geführt, dass in Wien eine der größten Pflanzensammlungen Europas zu finden ist. Seit 1569 wurden aus allen Teilen der Welt Pflanzen und Samen in den kaiserlichen Gärten und Gewächshäusern zusammengetragen - und sind in ihrer einzigartigen Vielfalt bis heute in den Österreichischen Bundesgärten
im Schlosspark Schönbrunn und an weiteren Standorten zu bewundern. Reich bebildert öffnet dieses Buch die Tore zu einer Schatzkammer der Pflanzenkultur: Es erzählt von den abenteuerlichen Expeditionen mutiger Forschungsreisender bis ans Ende der Welt, davon, warum Zitrusfrüchte eine besondere Faszination auf die Herrschenden ausübten, von prunkvollen Festen unter Orangenbäumen und der Bedeutung der Sammlung für den Arterhalt bis heute.
Mit Beiträgen von Christian Berg, Stephanie Socher und Michael Kiehn; Michael Knaack; Nils Köster; H. Walter Lack; Heimo Rainer und Andreas Berger; Oliver Rathkolb; David Stuart; Clemens Alexander Wimmer


ähnliche Titel