Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Aktuelles Weltgeschehen / Zeitgeschichte
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Europa im Schwitzkasten
In den Stürmen von Klimakrise und Weltpolitik
von Thomas Zehetner
Verlag: Picus Verlag GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7117-2151-8
Erschienen am 02.10.2024
Sprache: Deutsch
Format: 204 mm [H] x 133 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 340 Gramm
Umfang: 189 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 18,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Europa steht ebenso im Bann der immer stärker spürbaren Folgen der Erderhitzung wie der Rückkehr des Krieges an seine Grenzen. Thomas Zehetner beleuchtet das bislang kaum untersuchte Zusammenspiel zwischen Klima- und Energiewende und internationaler Politik. Die Klimakrise wird im Laufe des 21. Jahrhunderts zweifellos alle anderen Themen zunehmend überlagern, umso dringlicher ist es, ihre Auswirkungen auf die internationale Zusammenarbeit zu begreifen.Die Bekämpfung der Klimakrise fällt in eine Phase der Weltunordnung, in der sich der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Weltgegenden verschärft, wobei sich Europa zunehmend im Kreuzfeuer zwischen den Vereinigten Staaten und China im Rennen um die globale Vormachtstellung befindet. Klimatechnologien sind dabei die neue Arena im globalen Wettstreit, bei dem es für Europa gilt, im anlaufenden Grünen Kalten Krieg nicht auf der Strecke zu bleiben. Thomas Zehetner, langjähriger Klimasprecher des WWF, geht der Frage nach, inwieweit die europäische Klimadiplomatie den Widerspruch zwischen der machtpolitisch ausgerichteten Staatenwelt und der Notwendigkeit nach planetarer Verantwortung auflösen kann.



Thomas Zehetner, geboren 1978, studierte internationale Beziehungen am King's College London und promovierte an der Universität Wien zur Außenpolitik der EU. Er war Klimasprecher beim WWF Österreich, wo er sich für Klimaschutz und Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene einsetzte. Davor war er als österreichischer Diplomat tätig. Er war im Außenministerium für internationale Energiepolitik zuständig sowie außen- und europapolitischer Berater von Bundeskanzler Christian Kern. Er hält regelmäßig Vorträge und verfasst Kommentare zur aktuellen Klima- und Energiepolitik.


andere Formate
ähnliche Titel