Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Die Türme von Barchester
Roman
von Anthony Trollope
Übersetzung: Andrea Ott
[Originaltitel: Barchester Towers]
Verlag: Manesse Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7175-2070-2
Erschienen am 15.09.2007
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 99 mm [H] x 153 mm [B] x 39 mm [T]
Gewicht: 418 Gramm
Umfang: 896 Seiten

Preis: 26,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

26,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Selten wurde das Leben von Provinzgrößen so lustvoll seziert wie in Anthony Trollopes Roman über Adel und Geistlichkeit in der fiktiven englischen Grafschaft Barsetshire. Der feinsinnige Beobachter menschlichen Treibens legt augenzwinkernd den Mechanismus der Macht und dessen Rädchen bloß, die Neid, Geltungssucht und Intrige heißen.
>Bischof Proudie sucht nach einem neuen Leiter für das Hiramsspital. Den früheren Vorsteher, Septimus Harding, mit diesem Posten zu betrauen, scheint naheliegend - ginge es dabei nicht um viel Grundsätzlicheres: um die Frage nämlich, wer die Entscheidung treffen und damit im Haus des Bischofs künftig den Ton angeben darf. Die herrische Gattin des kirchlichen Oberhauptes oder der intrigante Kaplan Slope - oder doch der Amtsinhaber selbst? Zwischen die sich formierenden Fronten gerät nicht nur der sanftmütige Harding, dessen Ticks, verbunden mit einer fast kindlicher Arglosigkeit, die Leser schon im ersten Band von Trollopes Barsetshire-Serie liebgewinnen durften. Auch seine verwitwete, nunmehr vermögende Tochter Eleanor kommt, von gleich drei Männern der Gemeinde hofiert, völlig unschuldig ins Gerede: Wird sie dem Drängen des cleveren Slope nachgeben, hilft sie dem Bruder der verrufenen Signora Vesey-Neroni aus der finanziellen Not oder fällt ihre Wahl doch auf den ehrenwerten Francis Arabin, den Gegner Slopes?

Die Antwort auf diese und weitere heißumstrittene Fragen gibt Anthony Trollope in spritzigen Dialogen und komischen Szenen, die er von einem ebenso einfühlsamen wie ironisch-wohlwollenden Erzähler kommentieren läßt. Auch sein grandioses Figurenkabinett, das kluge Menschenkenntnis und versöhnliche Menschenliebe verrät, macht diesen Roman des erklärten Schülers von Jane Austen zu einem wahren Lesevergnügen.



Anthony Trollope (1815-1882), in London geboren, entstammte einer vornehmen, aber verarmten Familie.

Neben seiner Tätigkeit als Postbeamter begann er zu schreiben und veröffentlichte in rascher Folge Kurzgeschichten, Reisebücher, Essays und zahlreiche Romane. Seine liebevoll-ironischen Porträts der viktorianischen Mittelschicht tragen ihm bis heute die Sympathien der Leser ein.


fremdsprachige Ausgaben