Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht
von Michael Sauer
Verlag: Wochenschau Verlag
Reihe: Kleine Reihe - Geschichte
Hardcover
ISBN: 978-3-7344-0800-7
Erschienen am 15.05.2019
Sprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 113 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 87 Gramm
Umfang: 88 Seiten

Preis: 14,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 13,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Im Sprachfach Geschichte sind Begriffslernen und Begriffsarbeit mit besonderen Herausforderungen verbunden. Schülerinnen und Schüler müssen sich mit Begriffstypen von ganz verschiedenartiger Komplexität auseinandersetzen. "Geschichtsbegriffe" stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Sie können zeitgleich zu dem benannten Phänomen, aber auch erst später entstanden, also Quellen- oder Deutungsbegriffe sein. Und die Begriffe selbst, aber auch die Phänomene, die sie bezeichnen, unterliegen historischem Wandel. Begriffe im Fach Geschichte sind deshalb keine soliden "Wissensbausteine", sondern fluide und unscharf. Dieser Band beschreibt die damit verbundenen Probleme, erläutert die Bedeutung von Begriffslernen in den Curricula und entwickelt Konzepte für Begriffsarbeit im Unterricht. Im Anschluss daran werden unterschiedliche methodische Varianten von Begriffsarbeit an Beispielen vorgestellt - von der Arbeit mit vorliegenden Begriffserklärungen bis zum Concept Mapping.



Dr. Michael Sauer ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.



1. Einführung
2. Geschichtsbegriffe und ihre Besonderheiten
2.1 Die Funktion von Begriffen
2.2 Begriffe in Geschichte und Geschichtswissenschaft - eine Typologie
2.3 Entstehung und Wandel von Begriffen
3. Begriffe im Geschichtsunterricht
3.1 Herausforderungen
3.2 Empirische Befunde
3.3 Curriculare Vorgaben
4. Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht
4.1 Konzepte von Begriffsarbeit
4.2 Begriffsarbeit praktisch
4.3 Unterrichtsbeispiele - Chancen und Probleme von Begriffsarbeit
5. Methodische Verfahren
5.1 Begriffserklärungen vornehmen
5.2 Mit vorliegenden Begriffserklärungen arbeiten
5.3 (Quellen-)Begriffe kritisch prüfen und übersetzen
5.4 Begriffserklärungen im historischen Wandel untersuchen
5.5 Begriffe personalisieren
5.6 Concept mapping - Begriffsfelder und Begriffsnetze strukturieren
5.7 Die Beherrschung von Begriffen evaluieren
6. Schluss
Literatur
Curricula
Schulbücher
Internetressourcen (außer Curricula)


andere Formate
weitere Titel der Reihe