1. Einführung
2. Geschichtsbegriffe und ihre Besonderheiten
2.1 Die Funktion von Begriffen
2.2 Begriffe in Geschichte und Geschichtswissenschaft - eine Typologie
2.3 Entstehung und Wandel von Begriffen
3. Begriffe im Geschichtsunterricht
3.1 Herausforderungen
3.2 Empirische Befunde
3.3 Curriculare Vorgaben
4. Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht
4.1 Konzepte von Begriffsarbeit
4.2 Begriffsarbeit praktisch
4.3 Unterrichtsbeispiele - Chancen und Probleme von Begriffsarbeit
5. Methodische Verfahren
5.1 Begriffserklärungen vornehmen
5.2 Mit vorliegenden Begriffserklärungen arbeiten
5.3 (Quellen-)Begriffe kritisch prüfen und übersetzen
5.4 Begriffserklärungen im historischen Wandel untersuchen
5.5 Begriffe personalisieren
5.6 Concept mapping - Begriffsfelder und Begriffsnetze strukturieren
5.7 Die Beherrschung von Begriffen evaluieren
6. Schluss
Literatur
Curricula
Schulbücher
Internetressourcen (außer Curricula)
Dr. Michael Sauer ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Er ist Mitherausgeber der Zeitschriften "Geschichte in Wissenschaft und Unterricht" und "Geschichte lernen" sowie Herausgeber des Geschichtsschulbuchs "Geschichte und Geschehen". Sein Lehrbuch "Geschichte unterrichten" gilt als Standardwerk in der Ausbildung von Geschichtslehrkräften.