Bültmann & Gerriets

Natur & Garten / Blumen / Insektenfreundliche Gartenblumen
Die Insektenwiese: So summt & brummt es garantiert!
55 Expertentipps für Garten, Balkon & Grünstreifen von Wildblumen-Fachmann Ernst Rieger
von Ernst Rieger
Verlag: Frech Verlag GmbH
Hardcover
ISBN: 978-3-7358-5213-7
Erschienen am 10.04.2023
Sprache: Deutsch
Format: 208 mm [H] x 158 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 318 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 12,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 21. Juli in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das große Bienen- und Insektensterben ist in aller Munde. Dabei ist es gar nicht so schwer, Oasen für die nützlichen Insekten anzulegen und ihnen so beim Überleben zu helfen! Wenn man ein paar Dinge bei der Anlage einer Insektenwiese beachtet, ziehen die Bienen und Schmetterlinge garantiert schon bald ein - ob im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Grünstreifen vor der Haustür.

Wildblumenexperte Ernst Rieger erklärt in 55 Tipps und Tricks, warum das so wichtig ist und wie es gelingt: wie man etwa die passenden Blumen für die schützenswerten Insekten sät, den Boden richtig vorbereitet und die fertige Insektenoase so pflegt, dass sie den kleinen Lebewesen lange Freude macht. Denn jeder kann etwas beitragen!



Ernst Rieger ist ausgebildeter Landwirt und Gründer der Rieger-Hofmann GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Blaufelden. Die Vermehrung von gebietsheimischen Wildblumen und -gräsern ist der Schwerpunkt seines Unternehmens, das auf ca. 70 ha 200 Wildpflanzenarten kultiviert. Deutschlandweit baut Rieger-Hofmann zusammen mit 60 Anbauern auf ca. 400 ha Wildpflanzenarten an. Zudem kultiviert die Firma zwei alte Weizenarten und -sorten (Urweizen). Bereits seit 1983 beschäftigt sich Ernst Rieger mit dem Thema Wildpflanzenvermehrung. Er initiierte die Gründung des "Verbands deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten" und ist Mitinitiator des "Netzwerks Kräuter Baden-Württemberg". Und auch privat ist die Familie Rieger ständig im Dienste der Artenvielfalt unterwegs: Ernst Rieger unterhält Streuobstwiesen, von deren Erträgen unter anderem selbst Schnaps gebrannt wird. Und seine Frau pflegt einen Bauerngarten, in dem für den Eigenverbrauch Gemüse, Beeren, Früchte und Kartoffeln angebaut werden. Zudem versorgt sich die Familie selbst mit Puten, Schwäbisch-Hällischen Schweinen, Hirschen und Fischen aus eigener Haltung.


andere Formate
ähnliche Titel