Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Geschichte
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Hiroshima
Wie die Atombombe möglich wurde | "Eine hervorragende Darstellung einer der großen Tragödien des Zweiten Weltkriegs." The Wall Street Journal
von Richard Overy
Übersetzung: Henning Thies
[Originaltitel: Rain of Ruin. Tokyo, Hiroshima and the Surrender of Japan]
Verlag: Rowohlt Berlin
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7371-0224-7
Erschienen am 17.06.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 215 mm [H] x 143 mm [B] x 28 mm [T]
Gewicht: 384 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 20,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Mit dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 wurde der Zweite Weltkrieg auf beispiellos zerstörerische Art beendet. Das Ereignis gilt bis heute als historische Zäsur, es hat die Welt für immer verändert. Doch wie konnte der Einsatz einer Bombe, durch die Hunderttausende Zivilisten starben, zur Kriegsstrategie werden? Wie konnten Wissenschaftler, Politiker und Militärs eine Massenzerstörung befürworten, die sie vor Beginn des Krieges nie unterstützt hätten?

Richard Overy, einer der bedeutendsten Zeithistoriker unserer Tage, rückt mit seiner Darstellung die dramatische Endphase in ein neues Licht: vom Flächenbombardement Tokios bis zu diesem letzten schrecklichen Höhepunkt des Krieges. Er betrachtet nicht nur die westliche, sondern auch die japanische Perspektive, beleuchtet neben den militärischen auch die politischen und kulturellen Voraussetzungen, die zum Atombombenabwurf führten, und zeigt, wie das Ereignis den Blick auf kriegerische Konflikte bis heute bestimmt. Eine packende Erzählung - und eine Neubewertung eines der einschneidendsten weltgeschichtlichen Ereignisse überhaupt, das durch die derzeitige atomare Bedrohung wieder an drängender Aktualität gewonnen hat.



Richard Overy, geboren 1947 in London, zählt zu den wichtigsten Zeithistorikern unserer Tage. Er lehrt Geschichte an der University of Exeter und lebt in London. Mehrere seiner Bücher, darunter 'Russlands Krieg' und 'Die Diktatoren', gelten als Standardwerke. 'Weltenbrand', Overys große Geschichte des Zweiten Weltkriegs, wurde zum 'New York Times'-Bestseller; das Buch stand auf der Shortlist des Gilder Lehrman Prize und wurde mit der Duke of Wellington Medal for Military History ausgezeichnet. Joachim Käppner schrieb in der 'Süddeutschen Zeitung': 'Eine meisterliche, monumentale ... Erzählung über den schrecklichsten Krieg der Geschichte.' Zuletzt erschien 'Warum Krieg?', das auf Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von 'Welt', WDR 5, 'NZZ' und ORF stand.


andere Formate
ähnliche Titel