Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
What if? Was wäre, wenn...?
von Gerry Conway, Giannis Milonogiannis, Diego Olortegui, Juanan Ramírez
Übersetzung: Michael Strittmatter
[Originaltitel: What If? Spider-Man (2018) #1; What If? X-Men (2018) #1; What If? Punisher (2018) #1; What If? Ghost Rider (2018) #1; What If? Thor (2018) #1; What If? Magik (2018) #1]
Verlag: Panini Verlags GmbH
Taschenbuch
ISBN: 978-3-7416-2216-8
Erschienen am 15.06.2021
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 254 mm [H] x 166 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 460 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

ALLES IST ANDERS
Der allsehende Unseen blickt in andere Realitäten. Hier sieht er Flash Thompson, der als Spider-Man ganz eigene Probleme hat, Peter Parker als Punisher im Kampf gegen seine Schicksalsschläge und die Mutanten Cable und Domino im Cyberspace. Aber er erblickt auch Ghost Rider in der Death Metal-Hölle, den im Reich der Frostriesen aufwachsenden Thor und Dr. Stranges Adeptin Magik. Was wäre, wenn ...?
Neue Einzelgeschichten nach Marvels legendärem What if...?-Konzept, inszeniert von Spider-Man-Legende Gerry Conway, Carl Potts (PUNISHER), Filipe Andrade (CAPTAIN MARVEL), Michele Bandini (SPIDER-MAN) und anderen.
ENTHÄLT: WHAT IF? SPIDER-MAN (2018) 1, WHAT IF? X-MEN (2018) 1, WHAT IF? PUNISHER (2018) 1, WHAT IF? GHOST RIDER (2018) 1, WHAT IF? THOR (2018) 1 & WHAT IF? MAGIK (2018) 1



DIE MACHER
DIE AUTOREN
Comic-Legende Gerry Conway übernahm bereits Anfang der 1970er, im Alter von 18 Jahren, die Comic-Serien von Daredevil und Spider-Man, die er lange prägte. So inszenierte er etwa Gwen Stacys Tod, Frank Castles Debüt als Punisher, DIE GRUFT VON DRACULA, viele Storys mit Batman, Wonder Woman oder der Justice League und natürlich das erste verlagsübergreifende Crossover zwischen Spidey und Superman.
Bryan Edward Hill verfasste Postal, BATMAN UND DIE OUTSIDERS, The Wild Storm: Michael Cray und X-Men: Fallen Angels sowie Drehbücher zu den TV-Serien Titans und Ash vs. Evil Dead.
Carl Potts schuf die Serie Alien Legion, machte als Redakteur und später als Autor den Punisher zum Titelhelden und schrieb weitere Storys mit Venom, Spider-Man und Wolverine.
Sebastian Girner war Comic-Redakteur von u. a. Deadly Class und PUNISHER MAX, schrieb selbst aber auch Scales & Scoundrels sowie Shirtless Bear-Fighter.
Ethan Sacks kennt man für OLD MAN HAWKEYE, OLD MAN QUILL und STAR WARS.
US-Autorin Leah Williams textete X-Factor, Amazing Mary Jane und GWENPOOL SCHLÄGT ZURÜCK.
DIE ZEICHNER
Diego Olortegui zeichnete X-23, die Slapstick-Miniserie in DEADPOOL PRÄSENTIERT: DIE SÖLDNER und Ms. Marvel.
Der Waliser Neil Edwards zählt DARK AVENGERS, Fantastic Four und Assassin's Creed zu seinem Schaffen.
Giannis Milonogiannis wurde in den USA geboren, wuchs in Griechenland auf und zeichnete Prophet, Ronin Island, Spera und seinen Cyberpunk-Comic Old City Blues.
Der Spanier Juanan Ramírez steuerte Artwork zu VENOM, UNCANNY AVENGERS, DER DUNKLE TURM und The Six Million Dollar Man bei.
Caspar Wijngaard lebt in London und visualisierte STAR WARS: DOKTOR APHRA, Peter Cannon: Thunderbolt, Limbo, Angelic und Twisted Dark.
Der Italiener Michele Bandini setzte SPIDER-MAN, SPIDER-MAN: KAMPF UM NEW YORK, X-MEN: GOLD und Captain Marvel in Szene.
Den portugiesischen Künstler Filipe Andrade kennt man durch ROCKET RACCOON, OLD MAN LOGAN, CAPTAIN MARVEL, John Carter of Mars: A Princess of Mars und einen Marvel-Comic zur Disney-Attraktion Figment.


andere Formate