Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Der Revisor
Komödie in fünf Aufzügen
von Nikolai W. Gogol
Übersetzung: Theodor Commichau
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Hardcover
ISBN: 978-3-7437-1948-4
Erschienen am 24.09.2017
Sprache: Deutsch
Format: 220 mm [H] x 155 mm [B] x 11 mm [T]
Gewicht: 240 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 5,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 31. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

5,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Nikolai W. Gogol: Der Revisor. Komödie in fünf Aufzügen

Entstanden 1835. Uraufführung am 19. April 1836 in Sankt Petersburg im Alexandrinski-Theater. Hier nach der Übersetzung von Theodor Commichau, »Nikolaus Gogol Sämmtliche Werke in acht Bänden«, herausgegeben von Otto Buek, Band 5, München und Leipzig bei Georg Müller, 1911.

Inhaltsverzeichnis
Der Revisor
Personen
Charaktere und Kostüme
Erster Aufzug
Zweiter Aufzug
Dritter Aufzug
Vierter Aufzug
Fünfter Aufzug
Anhang
I. Abriß aus einem Brief, den der Autor bald nach der ersten Aufführung an einen Schriftsteller richtete (1841)
II. Vorbemerkung für diejenigen, die den »Revisor« sachgemäß aufzuführen beabsichtigen
III. Zwei Szenen, die schon bei der ersten Ausgabe als den Gang der Handlung störend ausgeschieden wurden
IV. Eine vom Autor in die Buchausgabe nicht mitaufgenommene Szene
V. Vorwort zu einer zum Besten der Armen geplanten Ausgabe des »Revisor« (1846)
VI. Die Deutung des Revisors
VII. Nachtrag zur »Deutung des Revisors«
Biographie
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2017.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ilya Repin, Ivan Mikhaylovich, 1889.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.