Bültmann & Gerriets
Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
Erscheinungsformen - Theorien - Bekämpfung
von Stephan Grigat
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Reihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism Nr. 14
E-Book / PDF
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7489-3786-9
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 12.05.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 284 Seiten

Preis: 0,00 €

0,00 €
merken
zum Taschenbuch 64,00 €
Klappentext

Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine gegenwartsbezogene Kritik des Antisemitismus auszuloten. Ausgehend vom kategorischen Imperativ Adornos verbindet der Band theoretische Analysen mit praxisbezogenen Überlegungen zur Bekämpfung des Antisemitismus in all seinen aktuellen Erscheinungsformen. Ein besonderer Fokus wird auf den israelbezogenen und islamistischen Antisemitismus gerichtet. Prof. Dr. Stephan Grigat leitet das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen, in dessen Kontext die Beiträge entstanden sind.Mit Beiträgen vonMarkus Baum | Daniel Burghardt | Ingo Elbe | Alex Feuerherdt | ThorstenFuchshuber | Marlene Gallner | Stephan Grigat | Matthias Küntzel | Florian Markl | Ulrike Marz | Elke Rajal | Samuel Salzborn | Gerhard Scheit


andere Formate