Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
Eine bundesweite empirische Studie anhand von Strafakten
von Karsten Altenhain, Thomas Bliesener, Renate Volbert
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
E-Book / PDF
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7489-4564-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 20.07.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 342 Seiten

Preis: 0,00 €

0,00 €
merken
zum Hardcover 109,00 €
Klappentext

Medienberichte über spektakuläre Fehlurteile prägen das öffentliche Bild über Justizirrtümer. Aber wie häufig sind Fehlurteile tatsächlich? Bei welchen Delikten kommen sie vor? Was sind ihre Ursachen und wie können sie vermieden werden? Wie oft werden Fehlurteile in Wiederaufnahmeverfahren korrigiert? Und woran liegt es, wenn ein Wiederaufnahmeantrag erfolglos bleibt?Um diese und weitere Fragen zu beantworten, analysierten Forscherinnen und Forscher aus der Kriminologie, Psychologie und der Rechtswissenschaft über 500 Akten von erfolgreichen und erfolglosen Wiederaufnahmeverfahren an Amts- und Landgerichten. Die Untersuchung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Karsten Altenhain | Franziska Kilian | Erik Penther


andere Formate