Bültmann & Gerriets

Natur & Garten / Tiere / Nature Writing
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Im Namen der Bäume
Meine Lebensreise von uralter keltischer Weisheit zu einer heilenden Anschauung des Waldes
von Diana Beresford-Kroeger
Illustration: Pauline Altmann
Übersetzung: Dirk Höfer
[Originaltitel: To Speak for the Trees. Our Time to Listen]
Verlag: Matthes & Seitz Verlag
Reihe: Naturkunden Nr. 105
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7518-4011-8
Erschienen am 22.05.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 229 mm [H] x 150 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 416 Gramm
Umfang: 236 Seiten

Preis: 34,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 28,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Nachdem ihre Eltern früh versterben, wird Diana Beresford-Kroeger von einer Familie aufgenommen, die seit Jahrhunderten alte keltische Traditionen pflegt. Im Laufe von drei Sommern wird Diana in der keltischen Triade von Geist, Körper und Seele unterrichtet, einer Philosophie, deren Weisheiten und Fähigkeiten Wälder als überlebenswichtig für das physische und spirituelle Überleben ansehen. Die Verwurzelung in dieser ganzheitlichen Naturauffassung lässt Diana zu einer führenden Wissenschaftlerin werden, die alte, geheime Lehren mit eigenen Beobachtungen verbindet: die Entdeckung der Mutterbäume im Herzen des Waldes oder jene, dass Bäume nicht nur mithilfe einer chemischen Sprache kommunizieren, sondern sogar über heilende natürliche Antibiotika verfügen. 
Dieses Buch schildert nicht nur den Werdegang einer eindrucksvollen Wissenschaftlerin, sondern bündelt auch ihr gesamtes Wissen über die komplexen Zusammenhänge zwischen dem globalen Wald und dem Wohlergehen aller Lebewesen. Nicht zuletzt bietet Im Namen der Bäume eine so fundierte wie ermutigende Handreichung dafür, dass das Pflanzen und das Verstehen von Bäumen eine praktikable Lösung darstellen, um die Folgen unseres selbstzerstörerischen Verhaltens - allen voran die des Klimawandels - in den Griff zu bekommen.



Diana Beresford-Kroeger ist eine renommierte Botanikerin, medizinische Biochemikerin und vielfach ausgezeichnete Autorin, deren Werk auf einzigartige Weise westliche wissenschaftliche Erkenntnisse mit den traditionellen Konzepten der Antike verbindet. Sie ist Fellow der Royal Canadian Geographical Society, die sie zu einer von 25 Entdeckerinnen Kanadas ernannten. Ihre Arbeit hat Künstler und Schriftsteller sowie führende Wissenschaftler inspiriert. Derzeit setzt sie sich für einen globalen 'Bioplan' ein, der die Menschen ermutigt, eine neue Beziehung zur Natur zu entwickeln und sich zusammenzuschließen, um den globalen Wald wiederherzustellen.

Dirk Höfer, 1956 geboren, ist Autor und Übersetzer und lebt in Berlin. Studium der Bildenden Kunst und der Philosophie. Redakteur der Kulturzeitschrift Lettre International, später Drehbuchschreiber und Spieleentwickler für Ludic Philosophy, Berlin. 

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum 'Schönsten deutschen Buch' gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Pauline Altmann lebt in Berlin und arbeitet freiberuflich als Buchgestalterin, Typografin und Grafikdesignerin. Während ihres Studiums an der FH Potsdam erschien das von ihr gestaltete Buch 'Tintentanz' im Verlag Hermann Schmidt Mainz. Seit 2013 gestaltet sie mit Judith Schalansky die bei Matthes & Seitz Berlin erscheinende Buchreihe 'Naturkunden'. Seit 2016 gestaltet sie die Publikationen und Werbedrucksachen des Deutschen Literaturarchivs Marbach.

http://www.paulinealtmann.de/


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe