Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Demokratie als Bauherrin
Eine Antrittsvorlesung herausgegeben und kommentiert von Peter Bultmann, Klaus Joachim Grigoleit, Christoph Gusy, Jens Kersten, Christian-W. Otto und Christina Preschel
von Ulrich Battis
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Reihe: Kleine Schriften - Rechtswissenschaft
Hardcover
ISBN: 978-3-7560-1468-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 17.04.2024
Sprache: Deutsch
Format: 181 mm [H] x 116 mm [B] x 11 mm [T]
Gewicht: 140 Gramm
Umfang: 99 Seiten

Preis: 39,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 39,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

In seiner Antrittsvorlesung "Demokratie als Bauherrin" an der Humboldt-Universität zu Berlin aus dem Jahr 1994 zeichnet Ulrich Battis die städtebauliche und zugleich die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik nach der deutschen Einheit bis heute programmatisch vor. Die "Demokratie als Bauherrin" ist Ausdruck einer engagierten Staatsrechtslehre, die sich ihrer liberalen und sozialen Verantwortung bewusst ist. Die Aktualität der Antrittsvorlesung wird in fünf Kommentaren aufgezeigt. Sie greifen zentrale Begriffe und Positionen von Ulrich Battis auf, um deren Bedeutung mit Blick auf die städtebauliche Praxis und den demokratischen Wandel zu entfalten.


andere Formate