Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
Eine bundesweite empirische Studie anhand von Strafakten
von Karsten Altenhain, Thomas Bliesener, Renate Volbert
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7560-1581-8
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 29.08.2024
Sprache: Deutsch
Format: 224 mm [H] x 153 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 594 Gramm
Umfang: 342 Seiten

Preis: 109,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

109,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Medienberichte über spektakuläre Fehlurteile prägen das öffentliche Bild über Justizirrtümer. Aber wie häufig sind Fehlurteile tatsächlich? Bei welchen Delikten kommen sie vor? Was sind ihre Ursachen und wie können sie vermieden werden? Wie oft werden Fehlurteile in Wiederaufnahmeverfahren korrigiert? Und woran liegt es, wenn ein Wiederaufnahmeantrag erfolglos bleibt?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, analysierten Forscherinnen und Forscher aus der Kriminologie, Psychologie und der Rechtswissenschaft über 500 Akten von erfolgreichen und erfolglosen Wiederaufnahmeverfahren an Amts- und Landgerichten. Die Untersuchung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Karsten Altenhain | Franziska Kilian | Erik Penther


andere Formate