Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Gerichtsstandsvereinbarungen und Schiedsvereinbarungen im Vergleich
von Moritz Nickel
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Taschenbuch
ISBN: 978-3-7560-1725-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 15.05.2024
Sprache: Deutsch
Format: 227 mm [H] x 153 mm [B] x 29 mm [T]
Gewicht: 754 Gramm
Umfang: 523 Seiten

Preis: 169,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 20. September in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

169,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 169,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Sowohl internationale Gerichtsstandsvereinbarungen als auch Schiedsvereinbarungen ermöglichen es Vertragsparteien, im Voraus zu regeln, wo und auf welche Weise potenziell entstehende Streitigkeiten beigelegt werden. Dass beide Arten von Vereinbarungen dieselbe Funktion erfüllen, spiegelt sich nicht in der Gesetzessystematik wider. Während Gerichtsstandsvereinbarungen insbesondere in §§ 38 und 40 ZPO und der Brüssel Ia-VO geregelt sind, gelten für Schiedsvereinbarungen das zehnte Buch der ZPO und völkerrechtliche Übereinkommen. Die Arbeit untersucht und vergleicht die einschlägigen Regelungen in sieben Rechtsquellen. Dabei zeigt sie neben Gemeinsamkeiten auch Widersprüche, die etwa im Bereich des Verbraucherschutzes bestehen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe