Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Handwerk Ausbildung / Metalltechnik
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Technisches Zeichnen, Technische Kommunikation. Arbeitsblätter
von Bernhard Schellmann, Andreas Stephan
Verlag: Europa Lehrmittel Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-7585-1425-8
Auflage: 14. Auflage
Erschienen am 01.08.2024
Sprache: Deutsch
Format: 295 mm [H] x 209 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 310 Gramm
Umfang: 96 Seiten

Preis: 11,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 2. September in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

11,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Die Arbeitsblätter ergänzen die Informationsbände Grundbildung Metall sowie Grund- und Fachbildung Metall. In den Lernfeldern 1-4 können sie parallel zum Arbeitsbuch Lernsituationen in der Metalltechnik - Arbeitsblätter Metalltechnik Lernfelder 1-4 in Übungsphasen und zur Vertiefung für zeichentechnische und planerische Aufgaben eingesetzt werden. Alle Übungsaufgaben sind so gestaltet, dass sie optimal in den Unterricht integriert werden können: minimaler Zeitaufwand, kein zusätzliches Zeichenpapier nötig. Die Arbeitsblätter sind nach Sachgebieten geordnet und orientieren sich an den Kapiteln des Informationsbandes und den Inhalten der Lernfelder 1-4 der Metalltechnik. Die arbeitsplanerischen Inhalte werden in einer strukturierten Abfolge vermittelt, beginnend mit flachen Werkstücken, über quaderförmige bis hin zu zylindrischen Bauteilen. In der 14. Auflage wurden die Zeichnungen auf den aktuellen Normenstand aktualisiert. Bestandszeichnungen verwenden weiterhin die Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768.


ähnliche Titel