Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Herausforderung Homeschooling
Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse zum Fernunterricht
von Klaus Zierer
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 7 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7639-6322-5
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 31.05.2022
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Umfang: 86 Seiten

Preis: 12,80 €

12,80 €
merken
zum Hardcover 12,80 €
Klappentext

Die Corona-Pandemie hat weltweit zu großen gesamtgesellschaftlichen Eingriffen geführt, die auch das Bildungssystem betreffen. Um eine unkontrollierte, das heißt das Gesundheitssystem überfordernde Ausbreitung zu verhindern, wurden Schulen geschlossen und Lernende in ein Homeschooling geschickt. Dass diese Maßnahme eine Herausforderung darstellt, war von Anfang an offensichtlich, weil sie neu war und alle Beteiligten unvorbereitet getroffen hat. Insofern ist eine pädagogische Betrachtung des Homeschoolings wichtiger denn je, zumal nicht absehbar ist, wann ein Normalbetrieb im Bildungssystem wieder möglich sein wird. In diesem Buch werden sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Ergebnisse zum Fernunterricht aufbereitet mit dem Ziel: Lehrpersonen eine Hilfestellung zu geben, damit die Corona-Krise auch pädagogisch gemeistert werden kann.


andere Formate