Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Arzneimittel
Medikationsanalyse
Grundlagen und Fallbeispiele
von Ina Richling
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg
Reihe: Pharmazeutische Dienstleistungen "pDL"
Hardcover
ISBN: 978-3-7692-7953-5
Auflage: aktualisierte und erweiterte Auflage
Erschienen am 28.03.2023
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 169 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 828 Gramm
Umfang: 429 Seiten

Preis: 48,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 08. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

48,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 48,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Therapie mit Plan
Viele Tabletten von vielen Ärzten: Solche Patienten begegnen Ihnen jeden Tag! Was zunächst ganz normal erscheint, ist bei genauerem Hinsehen mit erheblichen Risiken für arzneimittelbezogene Probleme behaftet. Mit der Analyse als Kernbestandteil des Medikationsmanagements verfügen Sie über das zentrale Werkzeug zur Risikominimierung.
Die geballten Erfahrungen der Autorinnen und Autoren begleiten Sie Schritt für Schritt durch die Gespräche mit dem Patienten, den Ablauf der Analyse und die übersichtliche Dokumentation. Fallbeispiele greifen die Inhalte auf und veranschaulichen die Umsetzung.
Der Start der pharmazeutischen Dienstleistungen ermöglicht durch die Dienstleistung "Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation" die Verbesserung der Sicherheit und Wirksamkeit der Arzneimitteltherapie Ihrer Kunden in der Apotheke. Alles, was Sie für die dafür notwendige Medikationsanalyse wissen müssen, finden Sie in diesem Buch.
Diese komplett überarbeitete 2. Auflage beinhaltet:. Wichtiges zu den pharmazeutischen Dienstleistungen. Anschauliche Fallbeispiele zu vielen Indikationen. QR-Codes führen zu digitalem Zusatzmaterial
Justieren Sie ein kleines Rädchen oder ziehen Sie am großen Hebel: Jeder Patient profitiert von Ihrer Intervention.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe