Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Literarisch schreiben lehren und lernen
Ein Fortbildungsmodell für Lehrerinnen und Lehrer
von Ulf Abraham, Christoph Bräuer, Tilman von Brand
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-
Hardcover
ISBN: 978-3-7727-1788-8
Erschienen am 18.09.2024
Sprache: Deutsch
Format: 225 mm [H] x 160 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 358 Gramm
Umfang: 201 Seiten

Preis: 34,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 33,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Literatur mit anderen Augen sehen

Geschichten, Gedichte, Gefühle und Ideen: Literarische Schreibwerkstätten schaffen an Schulen Raum für das lustvolle und schöpferische Spiel mit Sprache. Dabei decken sie eine breite Palette von Bildungs- und Entwicklungsaspekten ab: Sie bieten Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Texten auszudrücken, ihr schriftliches Ausdrucksvermögen zu verbessern und Literatur mit anderen Augen zu sehen. Darüber kommen Schüler:innen in Schreibwerkstätten zusammen, um Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Hinter erfolgreichen Schreibwerkstätten stehen erprobte Konzepte und gute Planung. Allerdings basieren die Konzepte fachbezogener Lehrkräftefortbildung selten auf anwendungsbezogener Forschung. Am Ende bleibt oft die Frage, wie Lehrkräfte das Gelernte an ihrer Schule umsetzen sollen. Anders ist das beim erfolgreichen Programm Literarisches Schreiben im Deutschunterricht. Dieses Konzept baut auf den Ergebnissen fortlaufender Begleitforschung auf und enthält das geballte Wissen von Expert:innen - ;darunter Leiter:innen von Schreibwerkstätten, Vertreter:innen von Literaturhäusern, Literaturpädagog:innen und Fachdidaktiker:innen.


In Literarisch schreiben lehren und lernen erfahren Sie alles, was Sie über Schreibwerkstätten wissen müssen. Neben einer ausführlichen Vorstellung des Fortbildungskonzepts und den Rückmeldungen von Teilnehmer:innen erwarten Sie:




  • 10 Wirksamkeitsfaktoren von literarischem Schreiben


  • Übersichten über bewährte Schreibwerkstattmodelle


  • individuelle Anpassungsmöglichkeiten der vorgestellten Formate


  • praktische Erfahrungen und Hilfen für die Umsetzung




Der Band richtet sich an (angehende) Lehrer:innen im Fach Deutsch der Sekundarstufe, Fortbildner:innen, Werkstattleiter:innen, Leiter:innen in Literaturhäusern und Fachdidaktiker:innen an Hochschulen.


andere Formate