Bültmann & Gerriets

Kunst & Kultur / Kunst
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
European Realities - European Realism Movements of the 1920s and 1930s
A collection of art works from Europe in the 1920s and 30s, an exceptionally diverse period of art presented as never before
von Anja Richter, Florence Thurmes
Verlag: Hirmer Verlag GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7774-4579-3
Erschienen am 15.04.2025
Sprache: Englisch
Format: 298 mm [H] x 247 mm [B] x 42 mm [T]
Gewicht: 2388 Gramm
Umfang: 384 Seiten

Preis: 58,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 10. August in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

58,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Anja Richter is director of the Gunzenhauser Museum in Chemnitz.
Florenced Thurmes is general director of the Kunstsammlungen Chemnitz.



300 Werke aus 21 Ländern bilden ein europäisches Panorama vielfältiger Facetten des Realismus in der Kunst, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Sie erzählen gleichermaßen von Armut und Elend, wirtschaftlichem Aufschwung, kultureller Blüte und Fortschritt, von Großstadt, Nachtleben, Emanzipation und Diversität.
Ein verheerender Weltkrieg, Spanische Grippe, Armut, Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus – das waren die 1920er Jahre. Keine andere geschichtliche Epoche weist so viele Parallelen zu heute auf wie die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Der reich bebilderte Band hebt Schätze aus ganz Europa und begeistert durch fantastische und frisch anmutende Werke auf höchstem Level. Die heterogene Zeit der Goldenen Zwanzigerjahre versprechen, ein Besuchermagnet des europäischen Kulturhauptstadtjahres 2025 zu werden.
KÜNSTLER:INNEN
ALEKSANDRA BE¿COVA, MARIA BLANCHARD, OTTO DIX, PRANAS DOMŠAITIS, STINA FORSSELL, AUGUST JANSEN, JEAN JACOBY, ALEXANDER KANOLDT, PYKE KOCH, BÉLA KONTULY, IVAN KOS, SONJA KOVA¿I¿-TAJ¿EVI¿, LOTTE LASERSTEIN, RAFA¿ MALCZEWSKI, MILADA MAREŠOVÁ, UBALDO OPPI, SERGIUS PAUSER, CAGNACCIO DI SAN PIETRO, WILLIAM ROBERTS, ÁNGELES SANTOS, FRANZ SEDLACEK, ILONA SINGER-WEINBERGER, LUDOMIR SLE¿DZI¿SKI, NIKLAUS STOECKLIN, MARIJAN TREPŠE, KIRIL TSONEV, GERDA WEGENER, CAREL WILLINK


ähnliche Titel