Bültmann & Gerriets

Natur & Garten / Tiere / Insekten
Vom Leben und Sterben der Insekten
Die Welt des Jean-Henri Fabre | Eine faszinierende Wissenschaftsbiografie über den Gründervater der Entomologie
von Stephan Krall
Verlag: Hirzel S. Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7776-3103-5
Erschienen am 12.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 213 mm [H] x 146 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 500 Gramm
Umfang: 280 Seiten

Preis: 34,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die faszinierende Biografie eines vergessenen Wissenschaftlers und was er über das Insektensterben herausfand
Jean-Henri Fabre (1823-1915) war ein französischer Lehrer, Naturwissenschaftler und Forscher. In einer Zeit, in der Insekten nicht zu den bevorzugten biologischen Untersuchungsobjekten zählten (und wenn, dann nur gesammelt, genadelt und bestimmt wurden), begann Fabre, Verhaltensforschung mit Insekten zu betreiben. Dies wurde erst sehr spät in seinem Leben gewürdigt, sodass Fabre mit seiner Familie die meiste Zeit ein weitgehend mittelloser Mann war.
Stephan Krall erzählt sehr persönlich von diesem außergewöhnlichen und leidenschaftlichen Forscher der Insekten, Spinnen und Skorpione, der es schaffte, nebenbei wissenschaftlich zu publizieren, zu promovieren und Bücher zu schreiben. Heute wird er als einer der Gründervater der Verhaltensbiologie der Insekten angesehen.

Die erste allumfassende Biografie des Insektenforschers
Trendthema Biodiversität, verpackt in eine spannende Lebensgeschichte
Für Naturfreunde und Geschichtsfans gleichermaßen spannend
Zum 200. Geburtstag von Jean-Henri Fabre am 21.12.2023

Jean Henri Fabre gilt als Wegbereiter der Entomologie. Ohne seine Erkenntnisse der Insektenforschung wäre unser Wissen über die Gliederfüßer heute wohl um einiges begrenzter. Angesichts aktueller ökologischer Herausforderungen wie dem Klimawandel, die Erhaltung der Artenvielfalt und des Arten- und Insektensterben gibt diese Geschichte der Naturwissenschaften auch Impulse für die aktuelle Debatte.



Stephan Krall ist Biologe mit dem Schwerpunkt Zoologie/Entomologie. Von 1981 bis 2019 für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit ("Entwicklungshilfe") tätig: Pflanzen- und Vorratsschutz, Heuschrecken-bekämpfung, Internationale Agrarforschung, Nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität. Regionaler Schwerpunkt Afrika. Mitglied im Board of Directors des World Vegetable Centers in Taiwan. Mitglied im Beirat der Naturschutzakademie der Bundesanstalt für Naturschutz (BfN) auf der Insel Vilm und von 2005-2008 Mitglied im Board of Directors des Scientific and Medical Network (SMN).


andere Formate
ähnliche Titel