Bültmann & Gerriets

Musik / Pop- & Rockmusik
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Die heilende Kraft der Musik
Die Schubert-Methode - Eine Cellistin erzählt | Claire Oppert spielt klassische Musik auf Cello für Menschen mit Alzheimer, Autismus oder Krebs
von Claire Oppert
Übersetzung: Reiner Pfleiderer
Verlag: Hirzel S. Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-7776-3392-3
Erschienen am 14.11.2023
Sprache: Deutsch
Format: 187 mm [H] x 129 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 226 Gramm
Umfang: 182 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Emotional, inspirierend, mitreißend: Wie Musiktherapie Schmerzen lindern, Symptome bekämpfen und sogar heilen kann
Sehr eindrücklich erzählt Claire Oppert von ihrer Arbeit als Musiktherapeutin und Cellistin.
Mehr zufällig entdeckt sie die heilende Wirkung der von ihr und den Pflegekräften genannten "Schubert-Methode": das Spielen klassischer Musik, wie Bach, Mozart, Beethoven, Brahms, Rachmaninow, Schostakowitsch, aber auch Walzer und Tangos, jüdische, arabische und afrikanische Lieder, Gospel, Jazz, Rock, Pop, Metal. Das Buch von Claire Oppert ist ein einzigartiges Zeugnis heilender Wirkung, eine Hommage an die Musik, die in der bauchigen Gestalt eines Cellos zum Leben geworden ist. Sie bildet eine Art Bollwerk gegen das Absurde, gegen Krankheit und Tod und versucht, die »Sache darunter« zu erreichen, die sich widersetzt.
Ein berührender Text über Musik als Heilung
Einmaliger Einblick in die Arbeit einer begnadeten Cellistin und Musiktherapeutin
Ein Buch, das Hoffnung macht
Claire Oppert spielt klassische Musik auf der Violine und dem Cello für Menschen mit Alzheimer, Autismus, Krebs, u.v.m. und erlebt dabei immer wieder beeindruckende Besserungen. Sie praktiziert Musik als Therapie und erprobt die Wirkung von musiktherapeutischen Methoden auf das Gehirn.
»Sie müssen Frau Kessler dringend den Verband wechseln. Die Wunde an ihrem rechten Arm eitert. Ich kann ihr Gesicht nur erahnen, denn es wird von den Pflegerinnen verdeckt, ihren angestrengten Mienen, ihren angespannten Bewegungen. Dann hört sie auf zu schreien und versucht, die Frauen zu beißen. Ich weiß nicht, was mich dazu bewegt, zu ihr zu gehen. Ich sage kein Wort. Ich setze mich vor sie hin und spiele ihr auf dem Cello das Andante-Thema aus dem Klaviertrio op. 100 von Schubert vor. Es vergehen kaum drei Sekunden, vielleicht zwei Takte, und ihr Arm erschlafft.«



Claire Oppert absolvierte 1993 das Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, hat eine an der (Universität Sorbonne Philosophie studiert und einen Universitätsabschluss in Kunsttherapie. Sie ist Konzertsängerin und widmet sich auch der Lehre. 1997 begann sie in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen klinischen Psychologen Howard Buten im Adam Shelton Center in Saint-Denis in einem therapeutischen Ziel für schwer autistische Menschen zu spielen.


andere Formate
ähnliche Titel