Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Nationalsozialismus
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Leó Szilárd - Der Mann hinter der Bombe
von Arne Molfenter
Verlag: Hirzel S. Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7776-3401-2
Erschienen am 18.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 212 mm [H] x 142 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 402 Gramm
Umfang: 220 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Von der roten Ampel bis zur ersten Atombombe

Leó Szilárd ist ein brillanter Physiker - dabei hat er sein Studium in Berlin ursprünglich begonnen, ohne überhaupt immatrikuliert zu sein. Mit seinem Professor und Nachbarn Albert Einstein diskutiert er auf langen Spaziergängen von der Universität nach Hause über wissenschaftliche Fragen aller Art. Szilárd, der jüdischer Abstammung ist, flieht 1933 aufgrund der Machtergreifung Hitlers nach London. Mit der Entdeckung des Neutrons entwickelt er eine neue Obsession: Wie kann es gelingen, die unglaubliche Energie, die in einem Atomkern steckt, freizusetzen und nutzbar zu machen? Ausgerechnet an einer roten Ampel kommt ihm die entscheidende Idee.

  • Von der Entdeckung der atomaren Kettenreaktion bis zur Zündung der ersten Atombombe
  • Die spannende Biografie des berühmten Physikers als erzählendes Sachbuch
  • Ein tolles Geschenk für alle, die an Wissenschaft und Geschichte interessiert sind
  • Die Entwicklung der Atombombe als ein Akt des Pazifismus? Szilárds Reaktion auf den Trinity-Test
  • Ein bedeutendes Stück Geschichte des 20. Jahrhunderts, erzählt anhand der Lebensgeschichte des bekannten Wissenschaftlers Szilárd

Der Wettlauf um die Entwicklung der Atombombe

Leó Szilárds Ziel ist es, zu verhindern, dass die Deutschen als erste über Atomwaffen verfügen. Zusammen mit Albert Einstein und anderen Wissenschaftlern stellt er sich in den Dienst der amerikanischen Regierung, um die Entwicklung einer Atombombe zu Verteidigungszwecken voranzutreiben.

Als er begreift, dass es beim Manhattan-Projekt nicht um die Verteidigung, sondern um einen Angriff auf Japan geht, ist er entsetzt. Der Autor und Journalist Arne Molfenter zeichnet den Lebensweg des genialen Mannes nach, dessen Erfindung völlig gegen seine Intention verwendet wurde. Ein spannendes Buch über einen Wissenschaftler, dessen Forschungen den Lauf der Geschichte beeinflussten.



Arne Molfenter, geboren 1971, lebt in der Nähe von Bonn. Er hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und an der Universität München Politik und Kommunikationswissenschaften studiert. Molfenter war als Redakteur, Reporter und Korrespondent tätig, u. a. für die BBC, den ARD/SWR und die ZEIT. Derzeit arbeitet er für die Vereinten Nationen in Brüssel, Berlin und Bonn. Im Jahr 2014 veröffentlichte er bei Piper sein viel beachtetes Sachbuch "Garbo, der Spion". Im Jahr 2016 publizierte er gemeinsam mit Rüdiger Strempel sowohl "Über die weiße Linie" als auch "Der Finsternis entgegen". Im Frühjahr 2023 erscheint beim Osburg-Verlag sein neuestes Werk mit dem Titel "Verkannt, vergessen und verdrängt. Portraits von Wissenschaftlerinnen aus 3 Jahrhunderten".


andere Formate
ähnliche Titel