Bültmann & Gerriets
Lehrbuch Soziale Gruppenarbeit
Eine Einführung
von Titus Simon, Peter-Ulrich Wendt
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Reihe: Studienmodule Soziale Arbeit
Hardcover
ISBN: 978-3-7799-3098-3
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 19.01.2022
Sprache: Deutsch
Format: 232 mm [H] x 153 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 491 Gramm
Umfang: 304 Seiten

Preis: 21,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

21,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 20,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Soziale Gruppenarbeit mag Alltag Sozialer Arbeit sein, Allgemeingut ist sie nicht - vielfach fehlt die spezifische Kompetenz, mit Gruppen zu arbeiten. Was sie gleichwohl unverzichtbar macht, kann nicht allein durch den Verweis darauf beantwortet werden, dass sie neben Einzelfall- und Gemeinwesenarbeit Teil der Trias der klassischen Arbeitsformen Sozialer Arbeit ist. Entscheidend ist: Gruppen haben sich in der Arena sozialpädagogischer Interventionen als brauchbar erwiesen. So findet Soziale Arbeit entweder unmittelbar in Gruppen statt oder ist in Gruppenbezüge eingebunden. Diese enge Verbindung zur Praxis bildet das Lehrbuch nicht zuletzt durch die Darstellung der Erfahrung von rund 50 Fachkräften unterschiedlicher Arbeitsfelder ab.



Titus Simon, Prof. i. R., Dr. rer. soc., Dipl.-Sozialarbeiter, Diplompädagoge, Journalist. War 17 Jahre Praktiker und 24 Jahre Hochschullehrer der Sozialen Arbeit, arbeitete in verschiedenen Gremien, die sich mit Gewalt im Zuschauerverhalten befassen. Initiator und langjähriger Beiratsvorsitzender des Magdeburger Fanprojekts und seit 2020 Mitglied des Beirats des Karlsruher Fanprojekts.


andere Formate
weitere Titel der Reihe